Westminster ABI – Der Adel dankt ab
Die diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten luden am Freitagabend den 1.Juli 2011 zum wohl letzten Abiball in der Eitorfer Dreifachhalle und sorgten für ordentliche Überraschungen in jeglicher Hinsicht.
Die Hauptorganisatoren und Stufensprecher Denise Barberka und Simon Meeser sorgten mit ihrer „Abiballgruppe“ und der gesamten Stufe für einen unvergesslichen Abschluss, dem insgesamt mehr als 650 Gäste zusehen konnten. Die Halle wurde nach dem verlegen des Bodens durch die Feuerwehr unter anderem mit schicken Lampions und einem roten Teppich bestückt. Das Flair hatte letztendlich rein gar nichts von „Matte und Sprungbrett“.

Mit Charme und Witz betreuten Jule Rosauer  und Mathis Haane das mächtige, jedoch spannungsvolle Programm.  Unterstützung bekamen die beiden von der Stufenband, – Sabrina Wrobel; Sarah Herkenrath; Bianca Remter und Marius Olbertz –  die zusätzlich für Auflockerung sorgten. Eine musikalische Einlage seitens  Sarah Pohle und Julia Lammer durfte natürlich auch nicht fehlen.

Damit begann der Abend allerdings erst! Die Stufensprecher und die Stufenleiter – Frau Grimm, Frau Rühl-Bruckner und Herr Esser – begannen nach dem Buffet ihre Reden und namentlichen „Ehrungen“ gegenüber der Stufe, die sich letzten Endes als zusammenhaltend erweisen konnte.                  
Genug? Nein! Herr Esser muss nun seinen Dienst als Lehrer quittieren und in den Ruhestand treten! – Die Stufe erwies ihm Dankbarkeit für die gemeinsame Zeit und sein überaus menschliches Wesen, worauf er seine Zeit berührend Revue passieren ließ. Ein bewegender Moment für alle. Den beiden Damen wurde natürlich ebenfalls für ihr Durchhaltevermögen gedankt.

Nicht zu vernachlässigen vergab die Eitorf-Stiftung im Laufe des Abends ihr alljährliches Stipendium an Denise Barberka. Des Weiteren wurden zahlreiche Preise und Ehrungen an Absolventen mit besonderen schulischen Leistungen verliehen.
Der Höhepunkt des Abends war selbstverständlich „der Sprung in den nächsten Lebensabschnitt“, durch die Vergabe des Abiturzeugnisses. 93 Schülerinnen und Schüler wurden musiksynchron und belichtet (durch T&T) auf dem Weg über den roten Teppich zur Vergabe geleitet.
Doch nicht zu guter letzt zeigte sich die Stufe allgemein verbunden und begeisterte das Publikum überraschend mit einem gemeinsam vorgetragenen Lied, woraufhin ausgelassen gefeiert wurde.
Ein Besonderer Dank -meinerseits- ist der Stufe 12 (Jg. 10/11) zuzusprechen, die dem völlig neuen Servicesystem mit reger Anteilnahme entgegen getreten ist. Erfahrene Kellner, eine geordnete und wochenlange Organisation in intensiver Rücksprache mit den Schülerinnen/Schülern und Leiterin/Leiter der Stufe 12 sorgten für einen reibungslosen und noch nie da gewesenen Ablauf des Service und Abbau in höchst möglicher Professionalität und großer Begeisterung. 
Fazit: Ein dennoch gelungener Abgang im Chaos!
Autor und Serviceleitung des Abends: Christoph Lenz
Foto: Herkenrath