Siegtal-Gymnasium Eitorf | Am Eichelkamp, 53783 Eitorf | 02243 92150
×
  • Aktuelles
  • Wir über uns
    • Schulordnung
    • Schulprogramm
    • Konzepte
    • Ansprechpartner
    • Adresse / Anfahrt
    • Verwaltung
    • Kollegium
    • Geschichte
    • Förderverein
    • Schulpflegschaft
    • Schülervertretung (SV)
  • Schulleben
    • Versetzung
    • Berufsorientierung
    • Schließfächer
    • Gesundheit und Prävention
    • Speisepläne
    • Förderung am SGE
      • Begabtenförderung
      • Tutorium
      • Eitorfer Modell zum individualisierten Lernen (EMIL)
    • Medienscouts
    • SGE AGs
    • SGE Bloghaus
    • Schulsozialarbeit
  • Unterricht
    • Vertretungsplan
    • Unterrichtszeiten
    • Lehrpläne Sek I (G9)
    • Lehrpläne Sek II
    • Klassenarbeiten
    • Oberstufe
      • Klausurplan
  • Kontakt
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Lehrkräfte
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Admin
    • Outlook Live
  • Downloads
  • Kalender
  • SGE plus
    • Trägerverein SGEplus
    • Betreuungsangebot
    • Förderkurse
    • Anmeldung
    • Geschäftsordnung
    • Datenschutzverordnung
    • Kontakt
  1. Aktuelles
  2. Schulleben
  3. Gesundheit und Prävention

Gesundheit und Prävention

Vorrangige Ziele zur Förderung der physischen und psychischen Gesundheit und der Suchtpräventionsmaßnahmen sind die Bewusstmachung und Förderung von positiven Handlungsweisen für einen ausgeglichenen und erfüllenden Lebensentwurf. Wir unterstützen dabei die Entwicklung persönlicher Standpunkte der Schülerinnen und Schüler. Dazu gehört die Vermittlung eines realistischen Bildes von Entstehungsbedingungen und Erscheinungsformen süchtigen Verhaltens. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die regelmäßig in dem jeweiligen Jahrgang stattfindenden und aufeinander aufbauenden Thementage und deren Inhalte.

Beratungskonzept

Hier geht es zum Beratungskonzept des SGE

Details
Geschrieben von: Thomas Haas
Veröffentlicht: 25. April 2025

Hilfsangebote bei Lebenskrisen

Es geht dir nicht gut?

Du fühlst dich belastet?

Hier findest du Hilfsangebote von Menschen in der Schule, in der Gegend und anonym im Internet oder per Telefon.

Details
Geschrieben von: Thomas Haas
Veröffentlicht: 22. November 2024

Weiterlesen …

Klasse 9: Der Grasparcours. Unsere Cannabis-Prävention

In den vergangenen Jahren wurde von den Suchtberatungsstellen ein starker Anstieg des Konsums von Cannabis verzeichnet. Bis heute halten sich Gerüchte und Fehlinformationen, die den Gebrauch von Cannabis zu Unrecht verharmlosen. Nebenwirkungen wie Antriebs- und Lustlosigkeit mit ihren Konsequenzen für die schulischen Leistungen stellen sich recht schnell ein. Massive Folgeschäden für die Psyche bei häufigem Missbrauch treten vermehrt auf.

In unserem Grasparcours erhalten die SchülerInnen umfangreiche Informationen auf spielerische Art und Weise. So startet der Tag mit einem „Kiffer-Quiz“ und endet mit einem „Kiffer-Quartett.“ Neben vielen Fakten sehen die SchülerInnen in unserem „Gras-Kino“ auch konkrete Beispiele menschlicher Schicksale. Wir ziehen dabei Vergleiche zu den Suchtverläufen Alkohol (siehe auch Modul Klasse 8). Außerdem greifen wir vertiefend Ursachen und Gründe auf, wieso Menschen in Versuchung kommen könnten, Suchtstoffe auszuprobieren oder regelmäßig einzunehmen.

Details
Geschrieben von: Alexandra Wunderlich
Veröffentlicht: 18. Februar 2019

Klasse 8 - Alkoholprävention

Niemand plant eine Karriere als Alkoholiker und dennoch passiert es auch heute noch Millionen von Menschen. Warum? Unsere Schülerinnen und Schüler lernen beim Thementag typische Suchtverläufe und mögliche Ursachen und Gründe dafür kennen. Prognosen über mögliche Entwicklungen von Suchterkrankungen sind schwer abzugeben. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit, eine Abhängigkeit zu entwickeln umso höher, je eher man erstmalig den Suchtstoff konsumiert. Wir hinterfragen die in Alkoholwerbungen gemachten Versprechen und setzen sie in Bezug zur Wirklichkeit. Der Einsatz von Rauschbrillen unterstützt eine kritisches Nachdenken darüber, ob es erstrebenswert ist, betrunken und damit hilflos zu sein.

Details
Geschrieben von: Alexandra Wunderlich
Veröffentlicht: 14. Februar 2019

Informationen zum Mittagessen

Es besteht die Möglichkeit, in der Mittagspause (12:50 bis 13:20 Uhr) ein gutes Mittagessen am Siegtal-Gymnasium zu erhalten. Es stehen täglich 2 Menüs, daruntert ein vegetarisches, für Ihr Kind zur Auswahl. Zu jedem Essen gehört ein kleiner Salat und ein Nachtisch oder Obst. Außerdem haben wir neben den Menüs als dritte Option unsere Salatbar. Hier können sich die SchülerInnen ganz nach Wunsch und persönlichen Vorlieben ihren eigenen großen Salatteller zusammenstellen.

Details
Geschrieben von: Schulleitung
Veröffentlicht: 06. September 2011

Weiterlesen …

Du brauchst Hilfe?

Hier gibt es eine Liste mit
Ansprechstationen
persönlich, telefonisch oder anonym

Anmeldung WebUntis

webuntis

Anleitung Schüler:innen

Anleitung Eltern

Anmeldung Office365

Anleitung zur Anmeldung

aktuelle Speisepläne

 

cheff-icon

Speisepläne

Online-Anmeldung

 

Anmeldeformular

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Hitliste

  • Impressum
  • Ansprechpartner
  • Von Katzenverben und kreativen Chaoten
  • Unterrichtszeiten
  • Formulare für die Oberstufe

Footer-Menü

  • Suche
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Partner

Digitale Schule - MINT Zukunft schaffen!
Schuleohnerassismus
MINT-freundliche Schule - MINT Zukunft schaffen!
DFB Junior Coach
Jugend Debattiert
Lernpartnerschafen - KURS Regierungsbezirk Köln
Logo Siegel 2019 2020
Fairtrade-Schools
medienscouts
Cambridge