Aktuelles
Menschgefühl
- Details
- Geschrieben von Floer
In unseren Rubrik "Menschgefühl" präsentieren unsere LyrikerInnen Emmy Huber, Christopher Meister und Moritz Tiemann (EP) ihr lyrisches Talent und nehmen euch mit auf eine Reise in die Gedanken- und Gefühlwelt der unterschiedlichsten Menschen, ihren Alltag und ihre eigenen Welten - wir wünschen euch viel Spaß auf dieser Reise. Heute präsentieren wir euch die Gedichte von Christopher und Moritz.
Mein Leben mit...
- Details
- Geschrieben von Katharina Krieger (EP)
Ausgangspunkt unserer Rubrik „Ein Leben mit…“ war letztlich die Lebenssituation von unserer Rubrik Chefin Katharina Krieger selbst – sie lebt mit Diabetes Typ 1. Wie ihr Leben damit aussieht, berichtet sie im folgenden Artikel.
Sollte ihr etwas berichten wollen, was ihr in der Rubrik „Mein Leben mit“ veröffentlichen wollt, könnt ihr euch gerne bei uns oder bei Katharina (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) melden.
Gemeinsam ein Zeichen setzen
- Details
- Geschrieben von Floer
Am 15.3. haben die Schüler*innen und Lehrer*innen des SGEs gemeinsam ein Zeichen für den Frieden gesetzt. Jeder Jahrgang unserer Schule hat einen Buchstaben des Wortes "Frieden" auf den Pausenhof gestellt und endete mit der Q2, die das Peacezeichen formte.
SV hilft SV steht nun auf dem Scheck
- Details
- Geschrieben von Gesine Bohlscheid (Q2)
Die Flutkatastrophe ist nun bereits einige Monate her und die mediale Aufmerksamkeit hat abgenommen, für die Menschen vor Ort ist es jedoch, und dies noch für einige Jahre, immer noch ihr Alltag, indem sie nicht in ihren eigenen Häusern schlafen, nicht die normalen Wege zur Schule oder Arbeit zurücklegen können und mit der Trauer umgehen lernen, einen geliebten Menschen plötzlich in einer Nacht verloren zu haben.
Informationen zur Oberstufe für die kommende EP
- Details
- Geschrieben von Thomas Haas
Hier findet ihr die Präsentation, LuPO, den Link zur Internet-Eingabemaske und weitere Hinweise
Um das SGE wird es BUNT
- Details
- Geschrieben von Fr. Wunderlich & Sarah Hobein (Schülerin der Jgst. EP)
Anfang des Schuljahres (September 2021) konnte ein tolles Projekt in Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern der EP Kunstkurse, dem Jugendcafé in Eitorf, insbesondere Thomas Nolden (Organisation) und Kai „Semor“ Niederhausen (Graffiti-Künstler, Köln) umgesetzt werden. Finanziell wurde das Projekt durch den sozialen Verfügungsfond der Gemeinde Eitorf unterstützt, bei dem sich der Förderverein Jugend beworben hatte. Im Kunstunterricht bei Frau Wunderlich herrschte für das Projekt große Begeisterung. Viele spannende Entwürfe wurden im Unterricht erarbeitet.
SGE weiter Fair Trade-Schule
- Details
- Geschrieben von Hr. Döhr und Hr. Berger
Vor zwei Jahren wurde das Siegtal-Gymnasium erstmalig mit dem Titel einer Fairtrade-Schule ausgezeichnet. Nach wie vor setzen sich Schülerschaft, Eltern und Lehrerkollegium des SGE für den weltweit fairen Handel ein. Dies wurde nun von Fairtrade Deutschland e.V. mit einer Verlängerung des Siegels für zwei weitere Jahre honoriert. Fairer Handel wird am SGE nicht nur im Unterricht thematisiert und ist in verschiedenen Lehrplänen verankert, sondern auch in der Küche des Lehrerzimmers wird nur noch fair gehandelter Kaffee als Stärkung gekocht. Bei fast allen Schulveranstaltungen werden fair gehandelter Kaffee und Schokolade ohne Kinderarbeit angeboten.
Das SGE hat dabei sogar trotz der Corona-Pandemie die strengen Kriterien für Fairtrade-Schools erfüllt, auch wenn die Möglichkeit bestanden hätte, nur mit einer Absichtserklärung zu verlängern. Denn dank kreativer Ideen unserer Schülerinnen und Schüler, wie dem Fairtrade-Fotowettbewerb, konnten alle Kriterien ohne Einschränkungen erfüllt werden.
Spenden für eine besser Welt für Kinder
- Details
- Geschrieben von Ada, Julia, Mia (5a)
Wir haben uns im Wirtschaft-Politik-Unterricht in der Klasse 5a mit der Frage „Wie kann eine bessere Welt für Kinder aussehen?“ beschäftigt und dann entschieden, Spenden für Kinder in Indien zu sammeln, z.B. für Schulsachen, tägliche Mahlzeiten, Medikamente, Unterkünfte.
Viele Kinder in Indien sind unterernährt, da die Eltern kein Geld haben, um Ihren Kindern genug Essen zu kaufen. Kinder müssen selbst arbeiten, um für den Lebensunterhalt zu sorgen und können deshalb nicht in die Schule gehen. Ärzte haben nicht genügend Medikamente für Kinder und deswegen sterben auch viel Kinder in Indien.
Aus unserer Grundschulzeit kennen wir eine Schule in Madurai in Südindien, die Spenden benötigt, um Kindern aus armen Familien eine gute Bildung zu ermöglichen. Denn gute Bildung ist eine wichtige Voraussetzung für ein besseres Leben.
25.11.2021 „Orange Day“ – Aktionstag „Gegen Gewalt gegen Frauen“
- Details
- Geschrieben von Alexandra Wunderlich
Am 25.11.2021 wurde die Ausstellung „Gegen Gewalt gegen Frauen“ vor dem Rathaus in Eitorf eröffnet. Es werden Werke von SchülerInnen des Q1 Grundkurses Kunst gezeigt, die sich im Rahmen des Unterrichts bei Frau Wunderlich mit dem Thema auseinandergesetzt haben, und Comic-Zeichnungen, die von den SchülerInnen der 7 a unter Leitung von Frau Verbeet angefertigt wurden. (Link: Bilder Comic) Die Ausstellung kann bis zum 26.01.2022 besucht werden.