Aktuelles
Übergang von der Grundschule zum Gymnasium im Sommer 2024
Liebe Erziehungsberechtigte der Schülerinnen und Schüler
der 4. Grundschulklassen,
hiermit laden wir Sie herzlich ein ins Siegtal-Gymnasium Eitorf …
… zu einem Gesprächsabend für die Erziehungsberechtigten
am Dienstag, 7. November 2023, 19:00 Uhr:
Das Siegtal-Gymnasium – der richtige Weg für mein Kind?
Wir informieren Sie über wichtige Fakten und Konzepte an unserer Schule, freuen uns auf Ihre Fragen und möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen.
… zum Tag der offenen Tür am Samstag, 11. November 2023, 8:45 Uhr.
- Details
- Geschrieben von: Dagmar Philipps
Achtung PUBERTÄT! Was ist bloß mit unseren Kindern los? Einblicke und Antworten aus der Hirnforschung und Neurobiologie.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Interessierte,
wir freuen uns darauf, Ihnen in Kooperation mit dem „Verein der Freunde, Förderer und ehemaligen Schüler des Siegtal-Gymnasiums e.V.“
am Dienstag, 24.10.2023 um 19:00 Uhr im Leonardo
einen Abend mit Herrn Peter Köster anbieten zu können, der mit seinem Vortrag zum Thema Pubertät mittlerweile deutschlandweit schon viele Eltern und Lehrkräfte unterhaltsam über die Umbauarbeiten des Gehirns während der Pubertät informieren konnte.
- Details
- Geschrieben von: Dagmar Philipps
1.Waldtag der Klassen 5a und 5b
Am 24.8.2023 fand der erste Waldtag der 5a und der 5b statt. Um 7:40Uhr machte sich die Klasse 5a auf den Weg zur Bushaltestelle.
Gegen 7:52 Uhr stieß die Klasse 5b zu uns. Kurze Zeit später traf der Bus vom Busunternehmen Kolf ein und die Kinder, die Lehrer*innen und die Paten stiegen in den gelben Bus ein. Mit viel Spaß und Vorfreude startete der Bus um 7:57 Uhr und brachte uns sicher zu Obereiper Mühle.
- Details
- Geschrieben von: Mia Müller und Sunja Kraemer (7a)
Selbstverfasste Balladen der 7b: Peters neue Abenteuer
In Balladen geht es immer nur um Helden, die andere Menschen von Schiffen retten oder eingebildeten Fräuleins ihren Handschuh aus einer Arena voller Raubtiere holen?! Von wegen! Manchmal geht es in Balladen auch schlicht um Angeber. Erich Kästner hat in seiner Ballade „Die Sache mit den Klößen“ so einen Angeber beschrieben: „Der Peter war ein Renommist./Ihr wisst vielleicht nicht, was das ist?/Ein Renommist, das ist ein Mann,/der viel verspricht und wenig kann.“
- Details
- Geschrieben von: Natascha Floer
Was macht das BlogHaus - Ein Blick hinter die Kulissen
Sicher kennen einige schon das BlogHaus an unserer Schule.Hier ist ein Bericht über dass was das BlogHaus so macht.
- Details
- Geschrieben von: Eleonora Schneider (6b)
Joe Decker erhält Dr. Hans Riegel-Fachpreis
Im Rahmen der 17. Verleihung der Dr. Hans Riegel-Fachpreise für die besten Facharbeiten an der Uni Bonn erhielt Joe Decker für seine Facharbeit “Experimentelle Bestimmung des Massenträgheitsmoments verschiedener Körper und Vergleich mit der Theorie” den zweiten Preis im Fach Physik.
- Details
- Geschrieben von: Thomas Haas
WebUntis
Seit diesem Schuljahr benutzen wir WebUntis, um den Stundenplan digital sichtbar zu machen. Falls es hierbei noch Probleme geben sollte, finden Sie hier eine Bedienungsanleitung für WebUntis.
- Details
- Geschrieben von: Nils Waßenberg
Kleine Party mit großer Freude auf dem Schulhof

Unter dem Motto „A little party never killed no Abi“ („Eine kleine Party hat noch keinem Abi geschadet.“) stand die diesjährige Abiturfeier am 15. Juni. Die Abiturientinnen und Abiturienten feierten wie in den letzten Jahren bei herrlichem Sonnenschein auf dem Schulhof.
- Details
- Geschrieben von: Petra Klippel
Polnischer Austausch in Deutschland

Unsere Polnischen Gäste kamen am 30.05.2023 am Flughafen Köln/Bonn um 22:45 Uhr an. Eigentlich war geplant, dass sie um 21:35 Uhr in Köln ankommen werden, aber aufgrund von Verspätung kamen sie erst ziemlich spät bei uns in Deutschland an. Wir als Gastgeber holten unsere Gastschüler am Bahnhof ab: Entweder mit dem Auto oder auch manche mit dem ÖPNV.
Da wir am späten Abend zuvor die polnischen Schüler abgeholt hatten, mussten wir erst zur dritten Stunde in der Schule erscheinen. Dann wurden wir alle von unseren Lehrkräften begrüßt und machten anschließend die Generalprobe für die Willkommensveranstaltung.
- Details
- Geschrieben von: Jona Müller-Goldkuhle