Wieso ist es Zeit für eine Schülerzeitung 2.0 am SGE in Form eines Schülerblogs? Weil wir wollen, dass die Schülerinnen und Schüler des SGEs zeigen, was sie bewegt, was in ihnen steckt und was sie können. Ziel dieses Blogs soll es sein, den kreativen Ideen, Anregungen und Meinungen der Schüler des SGE eine Plattform zu bieten und diese auch der Öffentlichkeit zu präsentieren, egal, um welche Form (Bilder, Gedichte, Kurzgeschichten, Fotos usw.) es sich handelt. Die Schülerinnen und Schüler dieser AG machen es sich zur Aufgabe, für sich und ihre Mitschüler und Mitschülerinnen ein Sprachrohr zu sein, in dem sich das SGE in seiner Kreativität und Vielfalt zeigen kann.
Auch dieses Jahr ist wieder ein Entenpärchen bei uns im Schulgarten. Jedes Jahr kommen die Enten hierher, um zu brüten. Man konnte das Entenpärchen sehen, wie es sich am Teich ein Nest für ihre Eier bereit macht, um bald im Schulgarten ihre Küken groß zu ziehen. Nun hockt die Entenmama schon seit einigen Tagen auf ihrem Nest - wir bleiben dran, wie viele Küken es dieses Jahr werden :)!
- Details
- Geschrieben von: Moni Keuenhof (8a)
Auch heute möchten wir euch wieder mit lyrischen Gedanken unserers Mitgliedes Eleonora Schneider aus der 7b. Hier kommen ihre Gedanken zu dem, auf den wir uns alle in der dunkelen Jahreszeit gefreut haben: der Frühling. Wenn dieser dann endlich da ist, dann werden wir glücklich, was Elenoar dann im 2. Gedicht thematisiert. Viel Spaß beim Lesen!
- Details
- Geschrieben von: Eleonora Schneider (7b)
Auch in diesem Jahr konnte sich unsere SGE-Familie dank der Musikfachschaft und unserer tollen Schülerinnen und Schüler über einen musikalischen Auftakt zum Frühling freuen - das Frühlingskonzert 2025.
Das Frühlingskonzert 2025 begann um 18:30 Uhr. Eingeleitet wurde es durch die Durchsage, dass wir uns auf einem Flug befinden. Die Sicherheitsmaßnahmen wurden aufgezählt und es wurde gebeten, die Handys lautlos zu schalten. Das ganze Frühlingskonzert wurde moderiert von Samuel Fot und Sukhmeet Singh.
- Details
- Geschrieben von: Eleonora Schneider (7b)
Heute präsentiert euch unser neues Mitglied Julius Tiemann (5d) unsere neue und von ihm in die Welt gerufene Rubrik „Interviewwelt“ - in dieser führen wir Interviews mit Mitgliedern unserer Schulgemeinschaft, aber auch, wie in dieser Rubrik, mit Ehemaligen. Hier mit unserem alten BlogHaus-Mitglied Moritz Tiemann, das letzte Jahr sein Abitur gemacht hat. Wie ist das Leben nach der Schule, wie geht es ihm und vermisst er vielleicht sogar die Schule? Dies alles erfahrt ihr nun in unserem ersten Beitrag zu „Interviewwelt“.
- Details
- Geschrieben von: Julius Tiemann (5b)
Auch dieses Jahr hat die SV eine stimmungsvolle Karnevalsfeier auf die Beine gestellt. Die Schüler der Kasse 8-10 wurden kurz nach Schulbeginn unter Aufsicht der Klassenlehrerrinnen und -lehrer ins Leonardo gebracht, wo schon alles vorbereitet war. Diese Ferie ging von der ersten bis zur zweiten Stunde, danach folgte in der dritten und vierten Stunde die Feier für die 5.-7. Klassen - wirklich toll, dass die SV für alle eine Feier ermöglicht - danke dafür!
- Details
- Geschrieben von: Natascha Floer
Am 20. und 21. Februar 2025 haben die Schülerinnen und Schüler durch das Projekt „Juniorwahl“ den Deutschen Bundestag gewählt. Das Ziel der Juniorwahl ist es den Schülerinnen und Schülern die Demokratie und das Wählen näher zu bringen. Es werden Landtags-, Bundestags- und Europawahlen simuliert. Die Wahlen sind immer gut in unserer Schule angekommen und so auch dieses Jahr.
Die Klassen wurden dafür zu unterschiedlichen Zeiten in einen für die Wahlen vorbereiteten Raum gebracht, in dem man, wie bei der richtigen Wahl seine Wahlberechtigung abgeben musste und sich an einen Tisch mit Abschirmung setzte, um seine zwei Kreuze zu setzen.
- Details
- Geschrieben von: Aironas Alesiunas (10b) (Viktoria Safert (10c))
Das BlogHaus beschätigt sich neben all der kreativen, bunten und schönen Aspekte der Kinder und Jugendlichen auch mit den Themen, die sie belasten oder sie im besonderen Maße beeinflussen. Daher wollen wir in unserer neuen Rubrik "Soziales Leben in 2025" verschiedene Aspekte des sozialen Umfelds unserer Schülerinnen und Schüler beleuchten. In unserem ersten Beitrag hierzu hat sich Fani mit dem Thema der Hate-Speech auseinandergestzt und möchte darlegen, welchen Einfluss ein solches Verhalten auf die Betroffen hat. Es werden in den kommenden Wochen weitere Beiträge zu diesem Thema folgen - wenn ihr eure Erfahrungen und Gedanken mit uns teilen wollt, dann schreibt und gerne oder kommt zu unseren Treffen.
- Details
- Geschrieben von: Natascha Floer