Ansprechpartner:
Frau Röpke (StuBO)
Frau Kaulen (Potenzialanalyse)
Herr Langenbach (Berufsfelderkundung)
Frau Verbeet (Girls' Day)
Herr Eberz (Boys' Day)
Frau Bürger (Bundesagentur für Arbeit)
Kooperationspartner: BARMER, KSK, BfA
Sek I:
- Jg. 7: Berufsorientierungstraining, Girls' Day und Boys' Day
- Jg. 8: Potenzialanalyse, Girls‘ Day und Boys‘ Day, Berufsfelderkundungen
- Jg. 9: Berufsfelderkundungen, Girls‘ Day und Boys‘ Day
Sek II:
- individuelle Berufsberatung/ Sprechstunden: Frau Bürger (BfA)
- Vortragsreihe 'Perspektiven nach dem Abitur'
Jg. 10 (EP):
- 2-wöchiges Betriebspraktikum in der EP (vor den Osterferien)
Jg. 11 (Q1):
- Infoveranstaltungen zur Studienwahl und Bewerbung (BfA, Frau Bürger)
- Assessment-Center-Training der BARMER (3-stündig; Stufe Q1)
- Ermöglichung des Besuchs von Berufsorientierungsmessen
Jg. 12 (Q2):
- Ermöglichung des Besuchs von Berufsorientierungsmessen