Siegtal-Gymnasium Eitorf | Am Eichelkamp, 53783 Eitorf | 02243 92150
×
  • Aktuelles
  • Wir über uns
    • Schulordnung
    • Schulprogramm
    • Konzepte
    • Ansprechpartner
    • Adresse / Anfahrt
    • Verwaltung
    • Kollegium
    • Geschichte
    • Förderverein
    • Schulpflegschaft
    • Schülervertretung (SV)
  • Schulleben
    • Versetzung
    • Berufsorientierung
    • Schließfächer
    • Gesundheit und Prävention
    • Speisepläne
    • Förderung am SGE
      • Begabtenförderung
      • Tutorium
      • Eitorfer Modell zum individualisierten Lernen (EMIL)
    • Medienscouts
    • SGE AGs
    • SGE Bloghaus
    • Schulsozialarbeit
  • Unterricht
    • Vertretungsplan
    • Unterrichtszeiten
    • Lehrpläne Sek I (G9)
    • Lehrpläne Sek II
    • Klassenarbeiten
    • Oberstufe
      • Klausurplan
  • Kontakt
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Lehrkräfte
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Admin
    • Outlook Live
  • Downloads
  • Kalender
  • SGE plus
    • Trägerverein SGEplus
    • Betreuungsangebot
    • Förderkurse
    • Anmeldung
    • Geschäftsordnung
    • Datenschutzverordnung
    • Kontakt
  1. Aktuelles
  2. Unterricht

Unterricht

Das war die Theaternacht 2023

Bei der diesjährigen Theaternacht zum Thema "Wahn/Sinn" konnten die Schüler:innen der Literatur-, Musik- und Kunstkurse der Q1 mit einer Vielfalt von selbst inszenierten Mini-Theaterstücken begeistern. Das Publikum begegnete dabei einer Vielfalt von Charakteren, die sich auf unterschiedliche Weise zwischen Wahn und Sinn bewegten:  

Details
Geschrieben von: Christian Ulmcke
Veröffentlicht: 11. Juni 2023

Weiterlesen …

Bio-LKs zu Besuch im Max-Planck-Institut

Unsere beiden Biologie-Leistungskurse der Q2 haben am 21. und 22. März 2023 das Max-Planck-Institut für Neurobiologie des Verhaltens CAESAR in Bonn besucht.

Die dort ansässigen Arbeitsgruppen beschäftigen sich mit Grundlagenforschung in verschiedenen Bereichen und forschen an Modellorganismen, so z.B. an Zebrafischen, Graumullen und Ratten. Nach der Vorstellung ihrer Forschungsschwerpunkte im Hörsaal des Instituts ging für uns die praktische Arbeit im Schülerlabor los. Mit Kitteln und Handschuhen ausgerüstet, durften wir an professionellen Mikroskopen lebendige Zebrafisch-Larven untersuchen.

Details
Geschrieben von: Áron Tinkl, Q2
Veröffentlicht: 03. April 2023

Weiterlesen …

Theaternacht am 15.06.'22: Unsere Masken

Nach zwei Jahren Pandemie-Pause können Sie die triumphale Rückkehr der Theaternacht erleben! Diesmal steht das Thema MASKEN im Mittelpunkt - schließlich tragen wir seit zwei Jahren immer mindestens eine davon mit uns herum. Am 15.06. ab 20:30 könnt ihr am Siegtal-Gymnasium endlich wieder Theater erleben!

Details
Geschrieben von: Christian Ulmcke
Veröffentlicht: 25. Mai 2022

Weiterlesen …

Einmal Cambridge und zurück: CAE am Siegtal-Gymnasium

2018 CAEEinmal mehr empfingen 20 Schülerinnen und Schüler der Q2 zu Beginn des neues Schuljahres ein Zertifikat der besonderen Art: das Cambridge Certificate CAE, das ihnen Englischkompetenzen auf universitärem Niveau bescheinigt.
Dieses Zertifikat ist der Lohn für ein Jahr harter Arbeit in einem sogenannten Projektkurs, der zwar Teil des Stundenplans ist, aber nicht wie alle anderen Fächer Leistungsnachweise in Form von Klausuren verlangt.

Details
Geschrieben von: Fr. Burgi
Veröffentlicht: 03. September 2018

Weiterlesen …

Eitorfer Klimakonferenz

Am 6. Juni 2018 versammelten sich fünf Gruppen in Eitorf für eine Klimakonferenz im Politikunterricht der 8d bei Herrn Döhr. Vertreten waren die USA, die Alliance of Small Islands (AOSIS), die EU, Greenpeace und die so genannten BASIC-Länder: Brasilien, Südafrika, China und Indien.

Details
Geschrieben von: Emma K. (8d)
Veröffentlicht: 24. Juni 2018

Weiterlesen …

Moscheebesuch

2018 MoscheebesuchDie beiden katholischen Religionskurse der 6. Jahrgangs besuchten im Rahmen der Unterrichtsreihe über den Islam die Eitorfer Moschee. Sowohl der Imam als auch der Vorsitzende hatten sich für die fast 40 Kinder Zeit genommen. Hier geben einige Kinder ihre Eindrücke und Meinungen wieder:

Details
Geschrieben von: Petra Klippel
Veröffentlicht: 13. Mai 2018

Weiterlesen …

Wie werden Entscheidungen in der Europäischen Union getroffen? - Planspiel der Q1-Sowi-Kurse

Am 07.05.18 nahm der Sowi-Leistungskurs der Q1 zusammen mit dem Sowi-Grundkurs am Planspiel „Festung Europa“, welches von der Landeszentrale für politische Bildung organisiert wird, teil. Hierbei handelt es sich um eine Methode zur vereinfachten Simulation komplexer Zusammenhänge, bei der die Schüler/innen in die Rolle verschiedener politischer Akteure schlüpfen. Deren Positionen galt es in den verschiedenen Verhandlungsrunden eines fiktiven Sondergipfels des Europäischen Rates zur Organisation und Koordination der Flüchtlingsströme in der EU zu vertreten.

Details
Geschrieben von: Sophia Casper (Q1)
Veröffentlicht: 12. Mai 2018

Weiterlesen …

Seite 1 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Du brauchst Hilfe?

Hier gibt es eine Liste mit
Ansprechstationen
persönlich, telefonisch oder anonym

Anmeldung WebUntis

webuntis

Anleitung Schüler:innen

Anleitung Eltern

Anmeldung Office365

Anleitung zur Anmeldung

aktuelle Speisepläne

 

cheff-icon

Speisepläne

Online-Anmeldung

 

Anmeldeformular

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Hitliste

  • Impressum
  • Ansprechpartner
  • Von Katzenverben und kreativen Chaoten
  • Unterrichtszeiten
  • Formulare für die Oberstufe

Footer-Menü

  • Suche
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Partner

Digitale Schule - MINT Zukunft schaffen!
Schuleohnerassismus
MINT-freundliche Schule - MINT Zukunft schaffen!
DFB Junior Coach
Jugend Debattiert
Lernpartnerschafen - KURS Regierungsbezirk Köln
Logo Siegel 2019 2020
Fairtrade-Schools
medienscouts
Cambridge