News
Hier finden Sie eine Übersicht über die Kurzmeldungen
Ferrabi – Mit Vollgas ans Ziel! Das diesjährige Motto des Abiturjahrgangs am Siegtal- Gymnasium passte gut zum letzten Jahrgang mit „G8“, also mit dem Abitur nach zwölf Schuljahren. Ab sofort ist das Tempo etwas gedrosselt und auch die Gymnasiasten lernen wieder 13 Jahre bis zur Hochschulreife.
- Details
- Geschrieben von: Petra Klippel
Am 8. Juli wollen wir einen gemeinsamen Projekttag veranstalten.
- Details
- Geschrieben von: Jasmin Rolffs
Am 8. Juli wollen wir erstmals einen gemeinsamen Projekttag veranstalten.
- Details
- Geschrieben von: Jasmin Rolffs
Wann? 8. November 2025 ab 17:30 Uhr
Wo? Picador, Cäcilienstraße 34, 53783 Eitorf
- Details
- Geschrieben von: Thomas Haas
Die SGE „Mädels“ haben am Mittwoch, den 28.05.2025 in Köln Rodenkirchen [Regierungsbezirksfinale WKIII] -trotz (seeehr) schlechter Organisation im Vorfeld und vor Ort – wahren Teamgeist gezeigt!
- Details
- Geschrieben von: Sarah Riesen
Du schreibst, dichtest oder rapst? Über Erlebtes, Erfundenes, Fantastisches oder Poltisches? Lass es alle hören und mach mit beim 18. Eitorfer Poetry-Slam am 16.06.2025 ab 18.30! (Einlass 18:00)
- Details
- Geschrieben von: Christian Ulmcke
Am Montag, den 05.05.2025, ist die Klasse 6b zusammen mit den Klassenlehrkräften und den Paten mit der Bahn nach Köln ins Römisch-Germanische Museum gefahren. Als wir im Museum angekommen sind, haben wir eine Führung mit dem Schwerpunkt Wirtschaftszentrum römisches Köln von Dr. Daniela Rösig erhalten.
- Details
- Geschrieben von: Constantin Gustmann (6b) und Alexandra Wunderlich
In den vergangenen Wochen durften unsere Schülerinnen und Schüler an besonders bereichernden Fastengottesdiensten teilnehmen, die Jahrgangsweise in der evangelischen Kirche gefeiert wurden. Das zentrale Thema dieser Gottesdienste lautete „Du bist wertvoll“ – eine Botschaft, die die Jugendlichen in vielerlei Hinsicht berührt und zum Nachdenken angeregt hat.
- Details
- Geschrieben von: Eva Loewenich
Wie war das eigentlich mit dem Nationalsozialismus?
Konzentrierte Gesichter, leises Tuscheln – und mittendrin ein Thema, das uns alle betrifft: die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und der Frage, ob man wirklich von einer Befreiung sprechen kann. Was muss vorher passiert sein, um überhaupt „befreit“ zu werden? Mit diesen und vielen weiteren Fragen setzten sich am 8. Mai 2025 unsere Schüler*innen der Klassen 6 bis 9 auseinander.
Gemeinsam mit engagierten Lehrkräften gelang es der SV, ein Bewusstsein zu schaffen – nicht nur für geschichtliche Fakten, sondern auch für die Bedeutung von Freiheit und Verantwortung, damals wie heute.
- Details
- Geschrieben von: Lina Bergmann (10c)