Beinahe schon eine Tradition: Das Schuljahresabschlussfest des SGE scheint sich zu bewähren. Unsere Lehrer sind Zeugen: Wer glaubt, es sei schon schwierig genug, SchülerInnen in den letzten beiden Stunden vor dem sehnsüchtig erwarteten Wochenende im Zaum zu halten, hat diese noch nicht in den letzten neunzig Minuten vor der Zeugnisausgabe erlebt.
Also was tun, um die Aufmerksamkeit hunderter SchülerInnen der Klassen fünf bis neun zu gewinnen? Lobt sie. Macht ihnen bewusst, dass Schule und Noten wichtig sind, aber nicht das Wichtigste. Gebt ihnen die Gelegenheit für einen Rückblick auf ihre Talente und Fähigkeiten, einen Grund trotz der schlimmsten vorstellbaren Note an sich zu glauben. Richtet den Blick auch auf all die anderen Bereiche des Schullebens, in denen sie sich als überdurchschnittlich gut oder besonders engagiert bewiesen haben.
Aus der Erfahrung heraus wissen wir, dass das Lob eines Mitschülers oftmals das eines Lehrers um einiges überwiegt. Am besten lässt man also einige mindestens genauso nervöse Schüler die Moderation und Organisation der gefühlt längsten Doppelstunde des Schuljahres übernehmen. Denn es ist wichtig, dass sich die Schülerschaft selbst motiviert, sich auch jene bei den Sanitätern und der Technik-AG bedanken, die ihre Dienste auch in Anspruch genommen haben.
An dieser Stelle vernachlässigen wir aber auch nicht unsere Lehrer, die uns so tatkräftig unterstützen und zur Seite stehen. Wir lassen also unsere Schüler höchstpersönlich entscheiden, welche/n Lehrer/in sie sich z. B. in der amüsanten Rolle des besten Komplizen vorstellen könnten, oder welche/n Lehrer/in sie sich in (vergangenen) Zeiten am liebsten als Babysitter gewünscht hätten. Denn auch wenn die Schülerschaft im Mittelpunkt steht, sind es der Humor oder die Geborgenheit, die wir empfangen, die unsere Motivation oft bestärken. Im Gegenzug lösen unsere Lehrer die Moderation kurzzeitig ab und ehren an dieser Stelle auch erbrachte Einzelleistungen, wie z. B. die besten Zeugnisse.
Alle geehrten SchülerInnen – ob nun durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Wettbewerb oder der an der SV – erhalten eine Medaille und manche Gruppen durften sich sogar über einen Eisgutschein freuen.
Und das Ergebnis des Ganzen? Lächeln, so breit, glänzende Augen, die mit den Medaillen um die Wette strahlen, zufriedene Schülergesichter – ein vermeintlich seltenes Phänomen! – stolz auf das, was am Ende des grünen Bandes um ihren Hals hängt, ihnen für einen Augenblick die Anspannung nimmt.
Welch eine Motivation für das kommende, gleichzeitig aber auch ein wahres Fest zum Abschluss des absolvierten Schuljahres!