„Wie koordinieren sich Fische in einem Fischschwarm?“, „Warum stürzt der Mond nicht auf die Erde?“, „Wo leben besonders viele Tiere, die selbständig leuchten (Biolumineszenz)?“, „Aus wie vielen Zellen besteht das Eigelb?“, „Wann kann Nebel entstehen?“ auf diese und weitere Fragen wussten 25 Schülerinnen und Schüler des Siegtal-Gymnasiums Eitorf die richtigen Antworten und nahmen erfolgreich an dem bundesweiten multiple-choice-Wettbewerb Heureka! Mensch und Natur teil.

Den kniffligen Fragen für die Jahrgänge 5/6 und 7/8, welche aus drei großen Rubriken: Mensch und Tier, Natur und Umwelt und Technik und Fortschritt stammten, stellten sich im November 2015 insgesamt 33.000 SchülerInnen aus 473 Schulen in 14 Bundesländern.
Jetzt im Februar 2016 fand die langersehnte Preisverleihung statt, nachdem endlich die Urkunden und Preise mit der Post angekommen waren.
Der HEUREKA! Wettbewerb „Mensch und Natur“ findet immer im November statt. Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich bei Frau Stiehm anmelden. Der Wettbewerbstag wird spätestens im September bekannt gegeben.
Der nächste HEUREKA! Wettbewerb "Weltkunde" findet am Donnerstag, den 14. April 2016 statt. Interessierte Schülerinnen und Schüler der Jgst. 5-8 können sich bei Frau Steppuhn anmelden.