Geld der Haiti-Aktion(en) ging an Unicef
„Wir wollen nicht wegschauen, sondern helfen, “ hatte die 6b beschlossen, als sie von der Erdbebenkatastrophe in Haiti erfuhr. Daraufhin führte sie mit Unterstützung von Elternvertreterinnen, Lehrerinnen und der Mickey-Maus-Klasse des GGS Brückenstraße einen Aktionstag am 19. Februar durch.
Es folgten weitere Sammel- und Verkaufsaktionen (z.B. Kuchen von der 8b), Vokabeltests mit Sponsoren in der 6a und 6b sowie viele große und kleine Privatspenden, wobei 800 Euro vom Grönemeyer-Institut in Bochum ein besonders erfreulicher Betrag waren.
Innerhalb von zwei Monaten kamen auf diese Weise 5.314, 35 Euro zusammen, die am 25. März an das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen Unicef übergeben wurden. Als Hausherr begrüßte Herr Teubler nicht nur die Sechstklässler, sondern auch die Grundschüler, Elternvertreter, Lehrerinnen, eine Vertreterin des Grönemeyer-Instituts und zwei ehrenamtliche Mitarbeiterinnen von Unicef.
In der Feier wurden nach einem kurzen Rückblick auf den Aktionstag die eingenommen Münzen und Scheine von den Schülerinnen und Schülern nach vorne gebracht. Schließlich wurde die stolze Endsumme auch auf einem großen Scheck präsentiert. Marianne Schütterle, Vorsitzende der Unicef-Regionalgruppe Bonn, zeigte sich überwältigt: „Dieser Riesenerfolg erscheint ganz unfassbar, weil ich so etwas in meiner 20-jährigen ehrenamtlichen Tätigkeit für Unicef noch nie an einer Schule erlebt habe!“
Nach der Geldübergabe verdeutlichten die Unicef-Vertreterinnen die derzeitige Situation in Haiti mit Hilfe aktueller Bilder und der „Schule in der Kiste“. Mit dieser werden Lehrer ausgestattet, um in Zelten oder auch auf der Straße jeweils bis zu 40 Kinder jeden Alters zu unterrichten. In den Koffer gehört z.B. schwarze Farbe, um eine Mauer zur Tafel umzufunktionieren, Kreide, Stifte, Rechentafeln oder Scheren. Gebannt verglichen unsere Eitorfer Kinder ihren eigenen schweren Schulranzen mit der kleinen Plastiktüte, die ein haitianisches Kind nun bekommt, wenn es wieder in die Schule gehen darf und dadurch ein Stück normales Leben zurückerlangt. Mit zwei Heften, Bleistift, Schere und wenig mehr kommt man dort aus. Für die Klasse 6b endete der Tag mit einer Rechenaufgabe: „Zwei Euro kostet solch eine gefüllte Schultüte für ein Kind auf Haiti. Jetzt rechnet mal um, für wie viele Kinder Unicef nun solche Tüten zusammenstellen kann, dank eurer Spende von 5.314,35 Euro!“
Wir geben den Dank weiter an alle, die die Aktion auf ihre Weise unterstützt haben!