Schüler leisten künftig erste Hilfe
Eitorf (rd). Eine Kooperation zwischen Siegtal-Gymnasium (SGE) und Jugendrotkreuz sorgt künftig für eine breite Basis geschulter Ersthelfer. Auslöser war eine Initiative des "Bundesministeriums des Inneren".
Für die Schüler kostenfrei erhalten sie eine Schulung von zwölf Unterrichtseinheiten in "Medizinischer Erstversorgung für Jugendliche mit Selbsthilfeinhalten". Hinter den "Selbsthilfeinhalten" verbirgt sich eine Wiederbelebung des Selbstschutzprinzips aus dem vorbeugenden Katastrophenschutz. Die Schüler lernen neben der klassischen "Ersten Hilfe" Verhaltensrichtlinien beim Ausfall von Infrastruktur wie Strom oder Wasser sowie Grundregeln zur Vorhaltung von Lebensmitteln und Medikamenten.
Die Kooperation besteht zwischen Gymnasium und DRK-Ortsverband Eitorf unter Projektleitung von Jugendleiter Mathias Jühlen, die Schulungen erfolgten durch Fachkräfte des DRK-Rhein-Sieg. "Das Interesse des 10er Jahrgangs war enorm", berichtet Lehrer Sascha Kremser, der die Koordination am SGE übernommen hat. "Sicher hat dazu auch beigetragen, dass der Kurs für den Führerschein anerkannt wird, aber dazu kommt wirkliches Interesse an der Sache", freut sich Kremser.
Die neuen Ersthelfer erfüllen ihre Aufgabe in Doppelschichten nach einem rollierenden Dienstplan. Während der Unterrichtszeiten sind sie in Rufbereitschaft in ihren Klassen erreichbar. Regelmäßige Übungsnachmittage helfen, das Erlernte zu vertiefen, weitere Kompetenzen wie der Einsatz im Rettungswagen sollen ergänzt und die Zusammenarbeit mit dem Jugendrotkreuz dauerhaft intensiviert werden.