
Am Siegtal-Gymnasium findet wie jedes Jahr als Abschlussarbeit der Literaturkurse ein Theaterprojekt statt, das wir aber dieses Mal zum Jahrgangsprojekt aller Künste ausgeweitet haben: Am Freitag, dem 08.Juli stellen die Schüler der Jahrgangsstufe 12 ab 21:00Uhr das Siegtal-Gymnasium auf den Kopf!
In der „Nacht der verkehrten Welt“ bespielen die 60 Schüler der Literaturkurse von Frau Becker und Herrn Panknin unsere Schule weitflächig im Stationentheater: vom klassischen Monolog im Treppenhaus über die Liebesszene im Innenhof zum Geschlechtertausch in der Frauentoilette und absurdem Theater im Werkraum des Hausmeisters tauchen wir unsere Schule in ein völlig neues Licht, in dem wir erkunden, was an der Welt alles verkehrt ist oder verkehrt werden kann – mit Inszenierungen zu Shakespeare, Beckett, Kafka, Orwell, Dada, „Alice in Wonderland“, „Rotkäppchen“ und vielem mehr.
Gleichzeitig zeigen die Schüler von Frau Wunderlichs Kunstkurs, wie man die Welt in der bildenden Kunst auf den Kopf stellen kann: in der Pausenhalle (wo auch Bewirtung stattfinden wird) veranstalten wir eine Vernissage, in der die Besucher in Ruhe die Kunstwerke bewundern können. Und der Musikkurs von Herrn Klevenow verkehrt die Welt musikalisch mit
kompositorischen Umgestaltungen, Medieninstallationen und Live-Auftritten.
Die Aufführungen der Literaturkurse und Theater-AG des Siegtal-Gymnasiums haben in den letzten Jahren immer großen Anklang gefunden – jetzt gehen wir den nächsten Schritt und gestalten für eine Nacht die Schule zum Ort gelebter Theater- Musik und Kunstkultur um.
08.Juli 2011, Beginn 21:00
Siegtal-Gymnasium
Am Eichelkamp, 53783 Eitorf
4€ Eintritt, 2€ ermäßigt
zücken Sie Ihre und zückt eure Terminkalender, denn bald steht die
diesjährige Aufführung der Literaturkurse an – nur dass wir das
dieses Mal zum Jahrgangsprojekt aller Künste ausgeweitet haben:
Am Freitag, dem 08.Juli stellen die Schüler der Jahrgangsstufe
12 ab 21:00 das Siegtal-Gymnasium auf den Kopf!
In der Nacht der „verkehrten Welt“ bespielen die 60 Schüler der
Literaturkurse von Frau Becker und Herrn Panknin unsere Schule
weitflächig im Stationentheater: vom klassischen Monolog im
Treppenhaus über die Liebesszene im Innenhof zum Geschlechtertausch
in der Frauentoilette und absurdem Theater im Werkraum des Hausmeisters
tauchen wir unsere Schule in ein völlig neues Licht, in dem wir erkunden,
was an der Welt alles verkehrt ist oder verkehrt werden kann – mit
Inszenierungen zu Shakespeare, Beckett, Kafka, Orwell, Dada, „Alice in
Wonderland“, „Rotkäppchen“ und vielem mehr.
Gleichzeitig zeigen die Schüler von Frau Wunderlichs Kunstkurs, wie man
die Welt in der bildenden Kunst auf den Kopf stellen kann: in der Pausenhalle
(wo auch Bewirtung stattfinden wird) veranstalten wir eine Vernissage, in
der die Besucher in Ruhe die Kunstwerken bewundern können.
Und der Musikkurs von Herrn Klevenow verkehrt die Welt musikalisch mit
kompositorischen Umgestaltungen, Medieninstallationen und Live-Auftritten.
Die Literaturkursaufführungen der letzten Jahre hatten immer eine sehr
positive Resonanz, und wie man sehen kann, haben wir uns dieses Jahr ganz
schön was vorgenommen – wir und die Schüler freuen uns also über jeden
von Ihnen, der unser Projekt mit seinem Kommen unterstützt. Und:
Es lohnt sich!
Viele Grüße,
Christian Panknin
Annika Becker
Gero Klevenow
Alexandra Wunderlich