Siegtal-Gymnasium Eitorf | Am Eichelkamp, 53783 Eitorf | 02243 92150
×
  • Aktuelles
  • +Wir über uns
    • Schulordnung
    • Schulprogramm
    • Konzepte
    • Ansprechpartner
    • Adresse / Anfahrt
    • Verwaltung
    • Kollegium
    • Geschichte
    • Förderverein
    • Schulpflegschaft
    • Schülervertretung (SV)
  • +Schulleben
    • Versetzung
    • Berufsorientierung
    • Schließfächer
    • Gesundheit und Prävention
    • Speisepläne
    • +Förderung am SGE
      • Begabtenförderung
      • Tutorium
      • Eitorfer Modell zum individualisierten Lernen (EMIL)
    • Medienscouts
    • SGE AGs
    • SGE Bloghaus
    • Schulsozialarbeit
  • +Unterricht
    • Vertretungsplan
    • Unterrichtszeiten
    • Lehrpläne Sek I (G9)
    • Lehrpläne Sek II
    • Klassenarbeiten
    • +Oberstufe
      • Klausurplan
  • +Kontakt
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Lehrkräfte
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Admin
    • Outlook Live
  • Downloads
  • Kalender
  • +SGE plus
    • Trägerverein SGEplus
    • Betreuungsangebot
    • Förderkurse
    • Anmeldung
    • Geschäftsordnung
    • Datenschutzverordnung
    • Kontakt
  1. Aktuelles
  2. Schulleben
  3. Berufsorientierung
  4. News

News

Hier finden Sie eine Übersicht über die Kurzmeldungen

Anfahrt

Siegtal-Gymnasium

Am Eichelkamp
53783 Eitorf
02243 92150

sekretariat@siegtal-gymnasium.de

×
+−
Leaflet | © OpenStreetMap
 

Aus Richtung Köln

  • fahren Sie die A3 Richtung Frankfurt bis zum Kreuz Bonn / Siegburg oder die A59 Richtung Königswinter bis zum Dreieck St. Augustin West
  • und nehmen Sie anschließend die A560 Richtung Hennef bis zum Autobahnende.
  • An der Ampel biegen Sie links ab und folgen der Vorfahrtsstraße.
  • Die Siegtalstraße führt Sie durch Greuelsiefen, Bülgenauel und Bach. 
    In Eitorf folgen Sie weiter der Durchgangsstraße bis zur Ampel, 
  • an der Sie links abbiegen.
  • Nachdem die Schranken tatsächlich doch wieder hoch gegangen sind,
    sehen Sie das Siegtal-Gymnasium nach ca. 200 Metern auf der linken Seite.
  • Parkplätze finden Sie in der Straße "Am Eichelkamp" 
    (Vor dem Gymnasium links abbiegen.)

Aus Richtung Koblenz

  • fahren Sie die A3 Richtung Köln bis zum Kreuz Bonn / Siegburg 
    oder die B42 (später A59) bis zum Dreieck St. Augustin West und
  • folgen der Wegbeschreibung oben.

Aus Richtung Siegen

  • fahren Sie die B62 bis Wissen / Roth und dort 
  • nach einer Siegüberquerung und einem starken, kurvigen Anstieg rechts auf  die B256 Richtung Hamm.
  • Hinter Windeck - Rosbach folgen Sie der Sieg und nicht der B256 nach Schladern.
  • Folgen Sie weiter der romantischen Siegstrecke durch Dattenfeld und Hoppengarten.
  • Folgen Sie weiter der romantischen Siegstrecke durch Herchen und Stromberg.
  • Folgen Sie weiter der Sieg und biegen Sie in Halft links ab.
  • Nach ca. 2 Kilometern fahren Sie links über eine Siegbrücke und 
  • sehen kurz danach bereits links das Gymnasium.
  • Parkplätze finden Sie in der Straße "Am Eichelkamp" 
    (Hinter dem Gymnasium rechts abbiegen.)

Mit dem Zug

  • Der Eitorfer Bahnhof liegt in unmittelbarer Nähe des Gymnasiums.
  • Gehen Sie aus dem Bahnhof kommend (von Gleis 1 durch die Unterführung) an der Skate Bowl vorbei über die kleine Brücke und folgen Sie so dem "Sprung an die Sieg". Das SGE liegt in Sichtweite vor Ihnen.
Details
Geschrieben von: Nils Waßenberg
Veröffentlicht: 24. Juni 2007

Geschichte

Geschichte des Siegtal-Gymnasiums

Am 27. April 1909 begann der erste Unterricht an der höheren katholischen Knabenschule in Eitorf im Vereinshaus an der Asbacher Straße. 17 Schüler nahmen unter der Leitung von Rektor Wilhelm Schüller ihre Arbeit auf. Der Jahresetat belief sich auf 4500 Mark, der zum Teil durch ein jährliches Schulgeld von 150 Mark gedeckt wurde.

In den ersten Jahren wurde die Schule durch einen Schulverein, ab 1912 durch die Bürgermeisterei finanziert.

1923 übernahm die Knabenschule die Mädchen aus der "höheren Töchterschule", die zu diesem Zeitpunkt geschlossen wurde. So wurde schon damals die Koedukation in Eitorf eingeführt.

1943 zog man in das Gebäude des heutigen Theaters am Park um, in dem man bis 1968 blieb. Durch Um- und Anbauten trug man den wachsenden Schülerzahlen Rechnung. Über 400 Schülerinnen und Schüler besuchten zu dieser Zeit unsere Schule.

1968 wurden die neuen Schulgebäude "Am Eichelkamp" bezogen. In den 80er Jahren erhielt die Schule einen Anbau, um die wachsenden Schülerzahlen aufzufangen. Doch schon nach wenigen Jahren zeigte sich, dass diese Baumaßnahme nicht ausreichte, so dass mit einem separaten Neubau nachgebessert werden musste.

Die Einweihung des Oberstufengebäudes erfolgte 1996. Es beherbergt neben den Oberstufenschülern die Musikräume und das Informatikzentrum.

2011 wurde das Naturwisenschaftliche Zentrum "Leonardo" eingeweiht. Neben Fach- und Sammlungsräumen für die Fächer Physik und Chemie befindet sich im Leonardo eine Aula für rund 500 Menschen. Auch als Mensa mit rund 200 Essensplätzen kann das Leonardo genutzt werden. 

Die Schule wird von Frau OStDin Dagmar Philipps geleitet.

 

Details
Geschrieben von: Nils Waßenberg
Veröffentlicht: 06. Mai 2007

Unterrichtszeiten und Fahrverbindungen

Einlass

7.25

1. Stunde

7.30 - 8.15

2. Stunde

8.20 - 9.05

1. Pause

9.05 - 9.25

3. Stunde

9.25 - 10.10

4. Stunde

10.10 - 10.55

2. Pause

10.55 - 11.15

5. Stunde

11.15 - 12.00

6. Stunde

12.05 - 12.50

Mittagspause

12.50 - 13.20

7. Stunde

13.20 - 14.05

8. Stunde

14.05 - 14.50

Unterrichtbeginn zur 1. Stunde:

aus Richtung: Ankunft am:

Asbach (Bus)

Uckerath (Bus)

Siegburg (DB)

Au, Schladern (DB)

Leuscheid (Bus)

Eitorf und Umgebung

(Schulbus)

Bahnhof

Bahnhof

Bahnhof

Bahnhof

Bahnhof/Post

Wendekreis GHS

Unterrichtsende nach der 6./8. Stunde:

nach Richtung: Abfahrt am:

Asbach (Bus)

Uckerath (Bus)

Siegburg (DB)

Au, Schladern (DB)

Leuscheid (Bus/DB)

Eitorf und Umgebung

(Schulbus)

Bahnhof

Bahnhof

Bahnhof

Bahnhof

Bahnhof/Post

Wendekreis GHS

 
Details
Geschrieben von: Nils Waßenberg
Veröffentlicht: 01. Mai 2007

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Siegtal Gymnasium
Am Eichelkamp
53783 Eitorf

Vertreten durch:

Dagmar Philipps

Kontakt:

Telefon: 02243 92150
Telefax: 02243 921515
E-Mail: sekretariat@siegtal-gymnasium.de

Öffnungszeiten des Sekretariats:

 Di, Do: 7:00 - 15:00 Uhr
 Mo, Mi, Fr: 7:00 - 13:30 Uhr

Während der Schulferien bleibt das Sekretariat i.d.R. geschlossen, die Ausnahmen entnehmen Sie bitte den aktuellen Hinweisen auf der Homepage.

Streitschlichtung

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Quelle: https://www.e-recht24.de

Details
Geschrieben von: Nils Waßenberg
Veröffentlicht: 14. Februar 2007
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Du brauchst Hilfe?

Hier gibt es eine Liste mit
Ansprechstationen
persönlich, telefonisch oder anonym

Anmeldung WebUntis

webuntis

Anleitung Schüler:innen

Anleitung Eltern

Anmeldung Office365

Anleitung zur Anmeldung

aktuelle Speisepläne

 

cheff-icon

Speisepläne

Online-Anmeldung

 

Anmeldeformular

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Hitliste

  • Impressum
  • Ansprechpartner
  • Von Katzenverben und kreativen Chaoten
  • Unterrichtszeiten
  • Formulare für die Oberstufe

Footer-Menü

  • Suche
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Partner

Digitale Schule - MINT Zukunft schaffen!
Schuleohnerassismus
MINT-freundliche Schule - MINT Zukunft schaffen!
DFB Junior Coach
Jugend Debattiert
Lernpartnerschafen - KURS Regierungsbezirk Köln
Logo Siegel 2019 2020
Fairtrade-Schools
medienscouts
Cambridge