Der erste Sponsorlauf fand 1998 statt. Seitdem konnten viele gemeinnützige Projekte gefördert werden.

Sponsorlauf am Siegtal-Gymnasium

Liebe Schülerinnen und Schülern, liebe Eltern, mit Eurer/Ihrer Hilfe haben wir in den letzten Jahren Vieles bewegen können.
Seit acht Jahren findet nunmehr bereits der Sponsorlauf am letzten Dienstag vor den Sommerferien an unserer Schule statt. Eingebettet in den ‚Tag des Sports' mit vielen Zusatzangeboten können die SchülerInnen ihre Ausdauerfähigkeit beim Laufen, Skaten, Radfahren oder Schwimmen unter Beweis stellen und gleichzeitig etwas für einen guten Zweck und auch für ihre eigene Schule tun.
Die Auswahl der gemeinnützigen guten Sache findet dabei nach ausführlicher Information und intensiver Beratung im Schülerrat statt. Eigene Recherchen sowie die Heranziehung von Gutachten des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen in Berlin bilden die Grundlage für die Entscheidung aller KlassensprecherInnen im Schülerrat.
Im Laufe der Jahre wurden dabei bisher folgende Kampagnen bzw. Institutionen unterstützt: Jugendrotkreuz des DRK, Antiminenkampagne des DRK, AIDShilfe Rhein-Sieg, Grundschule in Capoeira (Brasilien), Solarschule in Tibet (friends of lingshed), AMPO - Hilfe für Kinder in Burkina Faso, die Hospizinitiative Eitorf/Windeck und in diesem Jahr die Villa Laurentius in Dattenfeld.
Neben der Unterstützung dieser Organisation haben dabei alle SchülerInnen auch die Gelegenheit, sich anhand von Informationsmaterial mit dem jeweiligen Anliegen auseinanderzusetzen. Betonen möchte ich an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich die Freiwilligkeit, Spenden für einen guten Zweck zu sammeln, während hingegen die Teilnahme am ‚Tag des Sports' als Unterrichtsveranstaltung selbstverständlich verpflichtend ist. Die enorme Bereitschaft unserer SchülerInnen, Sponsoren zu suchen, und die unglaubliche Spendenfreude von Eltern, Freunden, Nachbarn, ortsansässigen Betrieben etc. zeigen jedoch, wie groß die Akzeptanz für diese Einrichtung am SGE mittlerweile ist.
Deshalb möchte ich mich ganz herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern für ihr finanzielles und bei allen Schülerinnen und Schülern für ihr sportliches und soziales Engagement bedanken.
Von der diesjährigen Spendensumme wird ein Drittel an die Villa Laurentius gehen, das zweite Drittel erhalten die "friends of lingshed", die damit u.a. weitere Schulbücher für die Solarschule entwickeln und drucken lassen werden und das letzte Drittel wird der Schülervertretung für die Gestaltung ihrer Schule zur Verfügung gestellt.
In Zusammenarbeit und Absprache mit der Schulleitung und den SV-Lehrern können die SchülerInnen sinnvolle Vorhaben vorantreiben. So wurden in den letzten Jahren etwa das Vordach vor der Turnhalle, Bänke auf den Schulhof, eine Beamer-Einheit in Raum 27, in Zusammenarbeit mit dem Verein der Freunde und Förderer die Sanierung der Toiletten im alten Schulgebäude realisiert, die Ausstattung der Schülerbücherei und der Schulsanitäter verbessert, um nur die wichtigsten Projekte zu nennen.
In diesem Jahr wird nun eine Spiel- und Kletteranlage für den Schulhof vor der Turnhalle umgesetzt werden, denn gerade die jüngsten unserer Schülerinnen und Schüler sind immer die fleißigsten Spendensammler und gerade ihrem Bewegungsdrang wird mit dieser Anlage auch Rechnung getragen.
Neben diesen materiellen Möglichkeiten möchte ich abschließend einen Aspekt betonen, der mir persönlich besonders am Herzen liegt. Indem unserer SchülerInnen sich aktiv mit sozialen Problemen ihrer näheren Umgebung und/oder auch ferneren Regionen unserer Welt beschäftigen, werden sie sensibler für diese. So haben bereits zahlreiche Klassen die von den "friends of lingshed" uns zur Verfügung gestellten Filme zum Projekt der Solarschule gesehen und dabei sehr nachdrücklich erfahren dürfen, wie Kinder unter extremen Bedingungen in 4000m Höhe im Himalaya leben und sich freuen, endlich ein eigenes Schulgebäude zu haben. Mittlerweile unterstützen wir auch den Schulbesuch an der weiterführenden Schule in Leh/Ladakh von zwei Absolventen der Solarschule. Die Solarschule ist inzwischen unsere Partnerschule, zahlreiche Email- und Brief-Kontakte bestehen bereits.
Gerade vor der Vorstellung des vorletzten Projekts durch die Mitarbeiterin der Hospizinitiative Windeck war ich zunächst sehr unsicher, wie die SchülerInnen wohl auf das hochsensible Thema Tod und Sterbebegleitung reagieren würden. Und ich war angenehm berührt, wie ca. 60 SchülerInnen zwischen 11 und 20 Jahren in einer 6. Stunde dem Vortrag ruhig und konzentriert zuhörten und anschließend noch durch viele Fragen ihr wirkliches Interesse bekundeten.
Im Januar 2006 stellte eine - auch in sozialen Belangen - sehr engagierte Schülerin unserer Jahrgangsstufe 13 das Projekt der Villa Laurentius im Schülerrat vor und wusste auch von finanziellen Problemen dieser Einrichtung zu berichten. Somit stand auch schnell der Entschluss fest, dieses Projekt zu unterstützen. Denn eine Institution, in der Schüler und Schülerinnen aus Herchen, Rosbach, Waldbröl, Eitorf, …, ihre Freizeit verbringen, Betreuung nicht nur bei Hausaufgaben erfahren, in der Mädchenarbeit ebenso wie gemeinsames Theaterspielen zum Programm gehören, sollte auf keinen Fall aus finanziellen Gründen schließen müssen. (s. auch Fotos und Bericht von der Scheckübergabe)
Insofern bin ich schon sehr gespannt darauf, welchen guten Zweck - in 2007 ja wieder ein -räumlich gesehen fernerer - unserer SchülerInnen in diesem Schuljahr nach intensiver Beratung aussuchen werden und freue mich darauf, zusammen mit der Fachschaft Sport und der Schülervertretung den 9. Sponsorlauf am Tag des Sports am Dienstag, den 19. Juni 2007 zu organisieren.

Lothar Wenzel, SV-Verbindungslehrer