Hier finden Sie eine Übersicht über die Kurzmeldungen
Wir haben uns im Wirtschaft-Politik-Unterricht in der Klasse 5a mit der Frage „Wie kann eine bessere Welt für Kinder aussehen?“ beschäftigt und dann entschieden, Spenden für Kinder in Indien zu sammeln, z.B. für Schulsachen, tägliche Mahlzeiten, Medikamente, Unterkünfte.
Viele Kinder in Indien sind unterernährt, da die Eltern kein Geld haben, um Ihren Kindern genug Essen zu kaufen. Kinder müssen selbst arbeiten, um für den Lebensunterhalt zu sorgen und können deshalb nicht in die Schule gehen. Ärzte haben nicht genügend Medikamente für Kinder und deswegen sterben auch viel Kinder in Indien.
Aus unserer Grundschulzeit kennen wir eine Schule in Madurai in Südindien, die Spenden benötigt, um Kindern aus armen Familien eine gute Bildung zu ermöglichen. Denn gute Bildung ist eine wichtige Voraussetzung für ein besseres Leben.
- Details
- Geschrieben von: Ada, Julia, Mia (5a)
Einen Adventskalender der besonderen Art haben 19 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis EP im letzten Advent gemacht: Physik im Advent hat uns mit 24 spannenden und verblüffenden Experimenten durch die Vorweihnachtszeit begleitet.
Donnerstags haben wir in der Schule gemeinsam experimentiert, an den anderen Tagen wurden die Experimente zu Hause durchgeführt und wir haben uns via Teams ausgetauscht.
In diesem Jahr waren wieder sehr motivierte Schülerinnen und Schüler mit dabei und das gemeinsame Experimentieren hat viel Spaß gemacht.
Ich freue mich auf den nächsten Advent mit neuen, spannenden Experimenten!
J. Rolffs
- Details
- Geschrieben von: Jasmin Rolffs
Im Rahmen der Ausstellung „Junges Kunstlabor trifft Film“ wurden Mitte November ausgewählte Arbeiten von SuS der Jahrgangsstufen 8 und EP präsentiert. Unter der Leitung von Frau Hack entstanden Zeichnungen, Bilder und Collagen (siehe Fotos) , die u.a. in Form eines Catwalks auf einem roten Teppich in den Ausstellungsräumen des Pumpwerks Siegburg (Kunstverein BonnRheinSieg) als Installation angeordnet und von weiteren Arbeiten an den Wänden flankiert wurden.
Insgesamt waren 26 Schülerinnen und Schüler des SGE an diesem Projekt beteiligt und die Jury zeigte sich erfreut über die hohe Qualität der ausgestellten Werke.
- Details
- Geschrieben von: Fr. Hack
Damit es den Kindern und Jugendlichen, die in Eitorf leben und lernen, gut geht, gibt es seit vielen Jahren die „Mobile Jugendsozialarbeit“ mit ihren beiden Fahrzeugen „Chille“ und „Tanke“. Christina Schneider und Jürgen Meyer haben immer ein offenes Ohr für ihre Gäste.
- Details
- Geschrieben von: Petra Klippel
Da sich am 25. November 2021 zum 40. Mal der „Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen“ jährt, setzen die Kommunen des Rhein-Sieg-Kreises ein kreisweites Zeichen für ihr Engagement gegen Gewalt an Frauen. An diesem Aktionstag wollen sich auch Schüler*innen des Siegtalgymnasiums gegen Gewalt gegen Frauen engagieren.
Am 25.11.2021 um 10.15 Uhr wird am Rathaus in Eitorf eine Ausstellung eröffnet, die Kunstarbeiten von Schüler*innen eines Grundkurses Q1 und einer 7. Klasse zeigen, die sie im Rahmen des Unterrichts zu diesem Thema bei Frau Wunderlich und Frau Verbeet gestaltet haben. Die Literaturkurse von Frau Krogull und Herr Ulmcke haben das Thema aufgegriffen und Szenen einstudiert, die vorgestellt werden.
- Details
- Geschrieben von: Fr. Wunderlich
Die Flutkatastrophe ist nun bereits einige Monate her und die mediale Aufmerksamkeit hat abgenommen, für die Menschen vor Ort ist es jedoch, und dies noch für einige Jahre, immer noch ihr Alltag, indem sie nicht in ihren eigenen Häusern schlafen, nicht die normalen Wege zur Schule oder Arbeit zurücklegen können und mit der Trauer umgehen lernen, einen geliebten Menschen plötzlich in einer Nacht verloren zu haben.
- Details
- Geschrieben von: Natascha Floer