Siegtal-Gymnasium Eitorf | Am Eichelkamp, 53783 Eitorf | 02243 92150
×
  • Aktuelles
  • Wir über uns
    • Schulordnung
    • Schulprogramm
    • Konzepte
    • Ansprechpartner
    • Adresse / Anfahrt
    • Verwaltung
    • Kollegium
    • Geschichte
    • Förderverein
    • Schulpflegschaft
    • Schülervertretung (SV)
  • Schulleben
    • Versetzung
    • Berufsorientierung
    • Schließfächer
    • Gesundheit und Prävention
    • Speisepläne
    • Förderung am SGE
      • Begabtenförderung
      • Tutorium
      • Eitorfer Modell zum individualisierten Lernen (EMIL)
    • Medienscouts
    • SGE AGs
    • SGE Bloghaus
    • Schulsozialarbeit
  • Unterricht
    • Vertretungsplan
    • Unterrichtszeiten
    • Lehrpläne Sek I (G9)
    • Lehrpläne Sek II
    • Klassenarbeiten
    • Oberstufe
      • Klausurplan
  • Kontakt
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Lehrkräfte
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Admin
    • Outlook Live
  • Downloads
  • Kalender
  • SGE plus
    • Trägerverein SGEplus
    • Betreuungsangebot
    • Förderkurse
    • Anmeldung
    • Geschäftsordnung
    • Datenschutzverordnung
    • Kontakt
  1. Aktuelles
  2. SGE plus
  3. Datenschutzverordnung
  4. News

Hier finden Sie eine Übersicht über die Kurzmeldungen

Tolle Fastengottesdienste in der evangelischen Kirche: "Du bist wertvoll"

In den vergangenen Wochen durften unsere Schülerinnen und Schüler an besonders bereichernden Fastengottesdiensten teilnehmen, die Jahrgangsweise in der evangelischen Kirche gefeiert wurden. Das zentrale Thema dieser Gottesdienste lautete „Du bist wertvoll“ – eine Botschaft, die die Jugendlichen in vielerlei Hinsicht berührt und zum Nachdenken angeregt hat.

Details
Geschrieben von: Eva Loewenich
Veröffentlicht: 15. Mai 2025

Weiterlesen …

Workshops der SV - Wie war das eigentlich mit dem Nationalsozialismus? 

Wie war das eigentlich mit dem Nationalsozialismus?

Konzentrierte Gesichter, leises Tuscheln – und mittendrin ein Thema, das uns alle betrifft: die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und der Frage, ob man wirklich von einer Befreiung sprechen kann. Was muss vorher passiert sein, um überhaupt „befreit“ zu werden? Mit diesen und vielen weiteren Fragen setzten sich am 8. Mai 2025 unsere Schüler*innen der Klassen 6 bis 9 auseinander.

Gemeinsam mit engagierten Lehrkräften gelang es der SV, ein Bewusstsein zu schaffen – nicht nur für geschichtliche Fakten, sondern auch für die Bedeutung von Freiheit und Verantwortung, damals wie heute.

Details
Geschrieben von: Lina Bergmann (10c)
Veröffentlicht: 15. Mai 2025

Weiterlesen …

Erfolgreicher Turnierauftritt der SGE-Mädchen: Ein Team mit starkem Zusammenhalt

Nach einem zähen 0:0-Auftakt gegen Wipperfürth fanden die Mädchen des Siegtal-Gymnasiums in ihr Spiel und konnten die zweite Partie gegen Bensberg mit einem verdienten 3:1-Sieg abschließen. Die Treffer erzielten Anna B., Madeleine H. und Melisa K., die mit ihren Toren für Jubel auf dem Platz und an der Seitenlinie sorgten, begleitet von der Lehrerin Andrea Kähler.

Details
Geschrieben von: Sarah Riesen
Veröffentlicht: 14. April 2025

Weiterlesen …

Stelle als Schulverwaltungsassistenz am Siegtal-Gymnasium

Die Bezirksregierung Köln besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Schulverwaltungsassistenz (m/w/d) (A10 LBesO/Entgeltgruppe 9b TV-L) am Siegtal-Gymnasium in Eitorf.

Details
Geschrieben von: Thomas Haas
Veröffentlicht: 25. März 2025

Weiterlesen …

Spieltreff

Spieltreff Logo
Du möchtest neue Spiele entdecken? Die große Pause reicht dir nicht, um deine Spiel-Lust zu stillen?

Dann komm ins Spiel-Treff - den Pausen-Spiele-Club XL!

 

Wir treffen uns etwa jeden zweiten Dienstag in der siebten und achten Stunde. Beachte hierzu die Aushänge.

Details
Geschrieben von: Jasmin Rolffs
Veröffentlicht: 11. März 2025

Weiterlesen …

Wir trauern um Wolfgang Wirtz


WWirtzAm 25.02.2025 verstarb Wolfgang Wirtz im Alter von 70 Jahren.

Seit 1985 arbeitete Herr Wirtz am Siegtal-Gymnasium als Lehrer für die Fächer Mathematik, Informatik und Politik. Bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Jahr 2020 und darüber hinaus war ihm die Digitalisierung in Schule und Unterricht ein großes Anliegen.

Herr Wirtz war ein überaus engagierter und von uns allen geschätzter Kollege, der mit zahlreichen Projekten das Siegtal-Gymnasium maßgeblich mitgeprägt hat.
Dafür werden wir ihm immer dankbar sein.

Wir trauern mit der Familie.

Details
Geschrieben von: Dagmar Philipps
Veröffentlicht: 04. März 2025

Was haben Nervenzellen, Blitze und Salzschmelzen gemeinsam?

In diesen Beispielen und vielen mehr ist die elektrische Leitfähigkeit eine zentrale Größe. Kein Wunder also, dass die elektrische Leitfähigkeit immer wieder Inhalt des Chemie- und Physikunterrichts ist.

Die Klassen 9a und 9b haben sich im Physikunterricht mit der Messung elektrischer Leitfähigkeiten beschäftigt und einfache Leitfähigkeitsmesser selbst gebaut.

Von der ersten Schaltskizze bis zum fertigen Messgerät waren einige Hürden zu nehmen. Handwerkliche Skills wie das Abisolieren von Kabeln und der Umgang mit einem Lötkolben mussten geübt werden, aber die Ergebnisse überzeugen!

J. Rolffs

Details
Geschrieben von: Jasmin Rolffs
Veröffentlicht: 17. Februar 2025
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Du brauchst Hilfe?

Hier gibt es eine Liste mit
Ansprechstationen
persönlich, telefonisch oder anonym

Anmeldung WebUntis

webuntis

Anleitung Schüler:innen

Anleitung Eltern

Anmeldung Office365

Anleitung zur Anmeldung

aktuelle Speisepläne

 

cheff-icon

Speisepläne

Online-Anmeldung

 

Anmeldeformular

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Hitliste

  • Impressum
  • Ansprechpartner
  • Von Katzenverben und kreativen Chaoten
  • Unterrichtszeiten
  • Formulare für die Oberstufe

Footer-Menü

  • Suche
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Partner

Digitale Schule - MINT Zukunft schaffen!
Schuleohnerassismus
MINT-freundliche Schule - MINT Zukunft schaffen!
DFB Junior Coach
Jugend Debattiert
Lernpartnerschafen - KURS Regierungsbezirk Köln
Logo Siegel 2019 2020
Fairtrade-Schools
medienscouts
Cambridge