Hier finden Sie eine Übersicht über die Kurzmeldungen
Die Bezirksregierung Köln besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Schulverwaltungsassistenz (m/w/d) (A10 LBesO/Entgeltgruppe 9b TV-L) am Siegtal-Gymnasium in Eitorf.
- Details
- Geschrieben von: Thomas Haas
Du möchtest neue Spiele entdecken? Die große Pause reicht dir nicht, um deine Spiel-Lust zu stillen?
Dann komm ins Spiel-Treff - den Pausen-Spiele-Club XL!
Wir treffen uns etwa jeden zweiten Dienstag in der siebten und achten Stunde. Beachte hierzu die Aushänge.
- Details
- Geschrieben von: Jasmin Rolffs
Am 25.02.2025 verstarb Wolfgang Wirtz im Alter von 70 Jahren.
Seit 1985 arbeitete Herr Wirtz am Siegtal-Gymnasium als Lehrer für die Fächer Mathematik, Informatik und Politik. Bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Jahr 2020 und darüber hinaus war ihm die Digitalisierung in Schule und Unterricht ein großes Anliegen.
Herr Wirtz war ein überaus engagierter und von uns allen geschätzter Kollege, der mit zahlreichen Projekten das Siegtal-Gymnasium maßgeblich mitgeprägt hat.
Dafür werden wir ihm immer dankbar sein.
Wir trauern mit der Familie.
- Details
- Geschrieben von: Dagmar Philipps
In diesen Beispielen und vielen mehr ist die elektrische Leitfähigkeit eine zentrale Größe. Kein Wunder also, dass die elektrische Leitfähigkeit immer wieder Inhalt des Chemie- und Physikunterrichts ist.
Die Klassen 9a und 9b haben sich im Physikunterricht mit der Messung elektrischer Leitfähigkeiten beschäftigt und einfache Leitfähigkeitsmesser selbst gebaut.
Von der ersten Schaltskizze bis zum fertigen Messgerät waren einige Hürden zu nehmen. Handwerkliche Skills wie das Abisolieren von Kabeln und der Umgang mit einem Lötkolben mussten geübt werden, aber die Ergebnisse überzeugen!
J. Rolffs
- Details
- Geschrieben von: Jasmin Rolffs
Liebe Erziehungsberechtigte,
ab Montag, 10.02.2025 können mit der Schulleitung Beratungsgespräche zur Aufnahme für die Klasse 5 zum Schuljahr 2025/26 geführt werden. Hier nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen zur Schulform Gymnasium und zu unserer Schule. Das Beratungsgespräch ist verpflichtend für jede Familie, deren Kind keine reine oder eingeschränkte Empfehlung für die Schulform Gymnasium hat (vgl. §1 Abs.1 APO-S I). Bitte vereinbaren Sie dazu einen Termin mit dem Sekretariat (telefonisch 02243/92150 oder per Mail
Der Anmeldezeitraum schließt sich vom 24.02. – 07.03.2025 an:
24.02.: 08:00 – 14:30 Uhr
25.02.: 08:00 – 14:30 Uhr
26.02.: 08:00 – 13:00 Uhr
27.02. – 04.03.: Karneval, keine Anmeldungen möglich
05.03.: 08:00 – 13:00 Uhr
06.03.: 08:00 – 14:30 Uhr
07.03.: 08:00 – 13:00 Uhr
Wenn wir uns nicht schon bei einem Beratungsgespräch kennengelernt haben, würden wir uns über ein kurzes Gespräch mit Ihnen und Ihrem Kind bei der Anmeldung freuen.
- Details
- Geschrieben von: Petra Klippel
Am 2. Dezember 2024 fand erneut der traditionelle Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. Voller Vorfreude und gespannt auf die kommende Doppelstunde versammelten sich die Klassensiegerinnen und Klassensieger aus den jeweiligen 6. Klassen gemeinsam mit einem kleinen Publikum und der Jury, um den diesjährigen Vorlesewettbewerb durchzuführen.
- Details
- Geschrieben von: Christian Ulmcke

Am 2. Dezember 2024 fand erneut der traditionelle Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. Voller Vorfreude und gespannt auf die kommende Doppelstunde versammelten sich die Klassensiegerinnen und Klassensieger aus den jeweiligen 6. Klassen gemeinsam mit einem kleinen Publikum und der Jury, um den diesjährigen Vorlesewettbewerb durchzuführen. Alle sieben Vorlesenden hatten zuvor den Klassenentscheid in ihrer Klasse gewonnen und somit bereits unter Beweis gestellt, dass sie nicht nur spannend, sondern auch flüssig und sicher vorlesen können.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten ihre Texte mit Sorgfalt ausgewählt, geprobt und vorgestellt und beeindruckten mit ihrem ausdrucksstarken Vortrag sowie der Fähigkeit, die Zuhörenden mit ihren Geschichten in den Bann zu ziehen – nicht nur mit ihrem selbst gewählten Text, sondern auch mit dem vorher unbekannten und von der Jury bereitgestellten Fremdtext - ein Auszug aus der Jugendbuchreihe "Percy Jackson". Neben bekannten Klassikern von Michael Ende wie "Momo" oder "Der Wunschpunsch" wurde auch aus anderen Kinder- und Jugendbüchern wie "Harry Potter" oder "Die schlimmste Klasse der Welt" vorgelesen. Dadurch lernten die Kinder viele spannende etablierte und moderne Werke kennen, die die Vielfalt der Literatur widerspiegeln.
Die Jury, bestehend aus Lehrkräften und zwei Schülerinnen aus der Jahrgangsstufe 11, hatte keine leichte Aufgabe, aus den großartigen Beiträgen eine Gewinnerin bzw. einen Gewinner zu bestimmen. Letztendlich konnte sich Hanna Steingahs aus der 6c mit einer packenden Interpretation von Annette Herzogs "Wer fragt schon einen Kater?" durchsetzen und wird unsere Schule beim Regionalentscheid vertreten.
Ein herzlicher Dank gilt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Sie haben nicht nur ihre Lesekompetenz unter Beweis gestellt, sondern auch die Freude am Lesen geteilt und andere inspiriert.
Wir gratulieren allen herzlich zum Erfolg beim Klassen- und Schulentscheid und wünschen Hanna viel Erfolg für die nächste Runde!
(Verfasst von Miriam Engel)
- Details
- Geschrieben von: Christian Ulmcke