Siegtal-Gymnasium Eitorf | Am Eichelkamp, 53783 Eitorf | 02243 92150
×
  • Aktuelles
  • Wir über uns
    • Schulordnung
    • Schulprogramm
    • Konzepte
    • Ansprechpartner
    • Adresse / Anfahrt
    • Verwaltung
    • Kollegium
    • Geschichte
    • Förderverein
    • Schulpflegschaft
    • Schülervertretung (SV)
  • Schulleben
    • Versetzung
    • Berufsorientierung
    • Schließfächer
    • Gesundheit und Prävention
    • Speisepläne
    • Förderung am SGE
      • Begabtenförderung
      • Tutorium
      • Eitorfer Modell zum individualisierten Lernen (EMIL)
    • Medienscouts
    • SGE AGs
    • SGE Bloghaus
    • Schulsozialarbeit
  • Unterricht
    • Vertretungsplan
    • Unterrichtszeiten
    • Lehrpläne Sek I (G9)
    • Lehrpläne Sek II
    • Klassenarbeiten
    • Oberstufe
      • Klausurplan
  • Kontakt
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Lehrkräfte
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Admin
    • Outlook Live
  • Downloads
  • Kalender
  • SGE plus
    • Trägerverein SGEplus
    • Betreuungsangebot
    • Förderkurse
    • Anmeldung
    • Geschäftsordnung
    • Datenschutzverordnung
    • Kontakt
  1. Aktuelles
  2. News

News

Hier finden Sie eine Übersicht über die Kurzmeldungen

Einweihung einer weiteren „Orangen Bank“ beim Siegtal-Gymnasium zum Zeichen gegen Gewalt an Frauen: (28.03.2022)

Um ein Zeichen gegen Gewalt gegen Frauen zu setzen, fand am 25.11.2021 der "Orange Day", auch „Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen“ in Eitorf und auch in vielen anderen Städten statt. Dieser Tag jährte sich zum 40. Mal und nahm zum Anlass auf die Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen. Als Symbol wurden im Rhein-Sieg-Kreis orangefarbene Bänke von und mit Jugendlichen, hier vor allem durch das Carl-Reuther-Berufskolleg Hennef, gestaltet und anschließend im öffentlichen Raum aufgestellt.

Details
Geschrieben von: Frau Wunderlich
Veröffentlicht: 19. Oktober 2022

Weiterlesen …

Ein kleiner Einblick in unsere Schule

Details
Geschrieben von: Nils Waßenberg
Veröffentlicht: 24. September 2022

Bundesfreiwilligendienst am Siegtal-Gymnasium Eitorf - Stellenausschreibung zum 01.09.2022

2022 bufdi werbung plakat1

 

Wir bieten mehrere Stellen im Bundesfreiwilligendienst an, bei denen sich die Zahlung von Taschengeld, die Urlaubsgewährung und die Teilnahme an auswärtigen Seminaren nach den Bestimmungen des Bundesfreiwilligendienstes richten. Der Dienst dauert in der Regel 12 Monate, kann aber auch für bis zu 18 Monate oder nur bis zum Ende des Schuljahres abgeschlossen werden. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

Tätigkeitsbeschreibung:


Allgemeine Tätigkeiten: Betreuung einzelner Schülerinnen und Schüler oder kleinerer Gruppen bei Projektarbeiten, Hausaufgabenhilfe, Leseförderung. Aufsichten und Anleitung in freien Phasen oder beim Spielen, Unterstützung der Kinder bei der selbstständigen Arbeitsplanung. Im Vormittagsbereich Unterstützung des pädagogischen Personals in der Internationalen Klasse. Am Nachmittag in unserer Übermittagsbetreuung SGEplus: Betreuung von Kleingruppen und integrative Arbeit für unsere Flüchtlingskinder.


Ausgewählte Tätigkeiten: Für jede/n Freiwillige/n gibt es die Möglichkeit, zudem individuelle Schwerpunkte bei der Arbeit zu setzen. Diese können sein: Betreuung im Trainingsraum, Streitschlichtung und Förderung sozialer Kompetenzen, zusätzliche Angebote im Rahmen der Begabtenförderung, Medienbetreuung (Hard- und Software, Entwicklung von Medienkompetenz bei den Schülern, Mitbetreuung unserer Medienscouts), Betreuung von AGs oder Schulmannschaften. Auch eigene Ideen sind gerne Willkommen.

Das Siegtal-Gymnasium Eitorf ist eine der beiden weiterführenden Schulen der Gemeinde Eitorf. Am SGE werden derzeit ca. 750 Schülerinnen und Schüler im Alter von zehn bis 19 Jahren von 72 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet. In der Regel schließt die Schullaufbahn mit dem Abitur ab.


Als Halbtagsschule bieten wir vielen Kindern mit SGEplus über den Unterricht hinaus am Nachmittag eine pädagogische Betreuung mit Hausaufgabenhilfe und individuell abgestimmter, gezielter fachlicher Unterstützung.


Wir unterhalten am SGE eine internationale Vorbereitungsklasse. Diese besteht derzeit aus insgesamt 15 Kindern unterschiedlichster Nationen. Hier lernen die Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 16 Jahren gemeinsam Deutsch, werden auf den Besuch von Regelklassen an weiterführenden Schulen vorbereitet und teilweise auch schon bei uns schrittweise in Regelklassen integriert. Viele der Schülerinnen und Schüler besuchen auch die Übermittagbetreuung SGEplus und bedürfen hier ebenfalls gezielter Unterstützung.
Weitere Infos unter www.siegtal-gymnasium.de

Kontakt und Bewerbungen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Ansprechpartner Herr Klevenow

Details
Geschrieben von: Hr. Klevenow
Veröffentlicht: 20. August 2022

Systemumstellung auf WebUntis

Liebe SGE-Familien,

wir stellen ab Montag, 30.Mai 2022 den online Stunden- und Vertretungsplan auf WebUntis um. Damit wollen wir sicherstellen, dass auch weiterhin die relevanten Informationen rund um Stundenplan, Klassenarbeiten / Klausuren, Raumänderungen, Vertretungen oder kurzfristige Informationen (Newsticker) in digitaler und tagesaktueller Form zuverlässig zur Verfügung zu stehen.

Details
Geschrieben von: Hr. Becker
Veröffentlicht: 20. Mai 2022

Weiterlesen …

Einweihung der zweiten „Orangen Bank“ beim Siegtal-Gymnasium zum Zeichen gegen Gewalt an Frauen"

Um ein Zeichen gegen Gewalt gegen Frauen zu setzen, fand am 25.11.2021 der "Orange Day", auch „Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen“ in Eitorf und auch in vielen anderen Städten statt. Dieser Tag jährte sich zum 40. Mal und nahm zum Anlass auf die Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen. Als Symbol wurden im Rhein-Sieg-Kreis orangefarbene Bänke von und mit Jugendlichen, hier vor allem durch das Carl-Reuther-Berufskolleg Hennef, gestaltet und anschließend im öffentlichen Raum aufgestellt. Die Bank soll darüber hinaus mittels eines QR-Codes Interessierten oder Hilfesuchenden Informationen zu regionalen Anlaufstellen geben. In Eitorf wurde eine Orangene Bank bereits am 25.11.2021 eingeweiht, die vor dem Rathaus steht.

Auch das Siegtal-Gymnasium Eitorf hat im letzten Monat eine orangene Bank durch die Gemeinde Eitorf erhalten, die zusammen mit einem Bild von Paula Keller (Gk Q1 Kunst) in der Nähe der Schülerbibliothek im Hauptgebäude aufgestellt wurde. Die Farbe Orange soll also eine Zukunft ohne Gewalt gegen Menschen, insbesondere Frauen symbolisieren.

Das Bild von Paula Keller thematisiert das Verhältnis von Mann und Frau. Insbesondere soll die Eigenständigkeit und Stärke beider Geschlechter gezeigt werden. Weiterführende Informationen gibt es auf einer Informationstafel in unmittelbarer Nähe des Bildes.

Wir freuen uns, dass die „Orangene Bank“ nun unser Schulleben bereichert und bedanken uns ganz herzlich bei allen Beteiligten!

Details
Geschrieben von: Alexandra Wunderlich
Veröffentlicht: 03. Mai 2022

Abi in Concert 2023

2022 Abiinconcert

Details
Geschrieben von: Nils Waßenberg
Veröffentlicht: 01. März 2023

Spenden für eine besser Welt für Kinder

2022 Spentenprojekt 5aWir haben uns im Wirtschaft-Politik-Unterricht in der Klasse 5a mit der Frage „Wie kann eine bessere Welt für Kinder aussehen?“ beschäftigt und dann entschieden, Spenden für Kinder in Indien zu sammeln, z.B. für Schulsachen, tägliche Mahlzeiten, Medikamente, Unterkünfte.
Viele Kinder in Indien sind unterernährt, da die Eltern kein Geld haben, um Ihren Kindern genug Essen zu kaufen. Kinder müssen selbst arbeiten, um für den Lebensunterhalt zu sorgen und können deshalb nicht in die Schule gehen. Ärzte haben nicht genügend Medikamente für Kinder und deswegen sterben auch viel Kinder in Indien.
Aus unserer Grundschulzeit kennen wir eine Schule in Madurai in Südindien, die Spenden benötigt, um Kindern aus armen Familien eine gute Bildung zu ermöglichen. Denn gute Bildung ist eine wichtige Voraussetzung für ein besseres Leben.

Details
Geschrieben von: Ada, Julia, Mia (5a)
Veröffentlicht: 11. Februar 2022

Weiterlesen …

Physik im Advent

Einen Adventskalender der besonderen Art haben 19 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis EP im letzten Advent gemacht: Physik im Advent hat uns mit 24 spannenden und verblüffenden Experimenten durch die Vorweihnachtszeit begleitet.

Donnerstags haben wir in der Schule gemeinsam experimentiert, an den anderen Tagen wurden die Experimente zu Hause durchgeführt und wir haben uns via Teams ausgetauscht.

In diesem Jahr waren wieder sehr motivierte Schülerinnen und Schüler mit dabei und das gemeinsame Experimentieren hat viel Spaß gemacht.

Ich freue mich auf den nächsten Advent mit neuen, spannenden Experimenten!

J. Rolffs

Details
Geschrieben von: Jasmin Rolffs
Veröffentlicht: 04. Januar 2022

Ausstellung in Siegburg mit Beteiligung von SuS des SGE

2021 Pumpwerk 1

Im Rahmen der Ausstellung „Junges Kunstlabor trifft Film“ wurden Mitte November ausgewählte Arbeiten von SuS der Jahrgangsstufen 8 und EP präsentiert. Unter der Leitung von Frau Hack entstanden Zeichnungen, Bilder und Collagen (siehe Fotos) , die u.a. in Form eines Catwalks auf einem roten Teppich in den Ausstellungsräumen des Pumpwerks Siegburg (Kunstverein BonnRheinSieg) als Installation angeordnet und von weiteren Arbeiten an den Wänden flankiert wurden.
Insgesamt waren 26 Schülerinnen und Schüler des SGE an diesem Projekt beteiligt und die Jury zeigte sich erfreut über die hohe Qualität der ausgestellten Werke.

Details
Geschrieben von: Fr. Hack
Veröffentlicht: 11. Dezember 2021

Weiterlesen …

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Du brauchst Hilfe?

Hier gibt es eine Liste mit
Ansprechstationen
persönlich, telefonisch oder anonym

Anmeldung WebUntis

webuntis

Anleitung Schüler:innen

Anleitung Eltern

Anmeldung Office365

Anleitung zur Anmeldung

aktuelle Speisepläne

 

cheff-icon

Speisepläne

Online-Anmeldung

 

Anmeldeformular

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Hitliste

  • Impressum
  • Ansprechpartner
  • Von Katzenverben und kreativen Chaoten
  • Unterrichtszeiten
  • Formulare für die Oberstufe

Footer-Menü

  • Suche
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Partner

Digitale Schule - MINT Zukunft schaffen!
Schuleohnerassismus
MINT-freundliche Schule - MINT Zukunft schaffen!
DFB Junior Coach
Jugend Debattiert
Lernpartnerschafen - KURS Regierungsbezirk Köln
Logo Siegel 2019 2020
Fairtrade-Schools
medienscouts
Cambridge