News
Hier finden Sie eine Übersicht über die Kurzmeldungen
Die Gestaltung einer Fassade am Oberstufenhaus des Siegtal-Gymnasiums war ein Projekt, dass von einer kleinen Schülergruppe der 7b in ihrer Freizeit umgesetzt wurde.
Der Entwurf wurde von einer Schülerin aus der 7b (Yolina Zaude) gestaltet. Damit wir ihn umsetzen konnten, mussten wir vorher das Sprayen mit der Sprühdose üben. Wir mussten insbesondere lernen den Sprühdruck zu kontrollieren, erlernten aber auch Techniken, wie das Schablonieren. Bevor wir die Wand besprühten, nutzten wir Leinwände. Uns war es sehr wichtig das Projekt zusammen umzusetzen, da wir im Team unterschiedliche Stärken und Schwächen hatten und uns somit hervorragend ergänzen konnten.
- Details
- Geschrieben von: Gianna Ellingen und Katharina Engelmann
Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler!
Unsere Schüler*innen haben die Chance an einem einzigartigen künstlerischen Projekt teilzunehmen. „Schantall“, eine stattliche Hühnerplastik der Künstlerin Bertamaria Reetz (Köln), wurde durch Carmen Vetere (Eitorfer Galerie Incontro) an die Schulen in Eitorf vermittelt. Die Schüler*innen verschiedener Klassen und Kurse unserer Schule werden im Unterricht farbige Entwürfe nach eigenen Vorstellungen gestalten. Drei individuelle Entwürfe zur Gestaltung des Huhns (siehe Rohling auf der rechten Seite) können umgesetzt werden. Die Auswahl erfolgt unter Beteiligung der teilnehmenden Schüler und SchülerInnen und einer sachkundigen Jury.
- Details
- Geschrieben von: Fr. Wunderlich
Am 15. Juni 2021 wurde Frau Alatas mit guten Wünschen und Geschenken verabschiedet. Ihre Unterstützung wird schon seit März im Sekretariat vermisst. Die offizielle Verabschiedung in etwas größerem Kreis war damals allerdings nicht möglich und wurde nun (mit Maske und auf Abstand) nachgeholt.
Vierzehn Jahre lang war Bediha Alatas für alle Mitglieder der Schulgemeinschaft ein vertrautes Gesicht im Sekretariat. Sie war immer zur Stelle, wenn Hilfe benötigt wurde, ganz gleich, ob es sich um Pflaster, das Laminiergerät oder Übersetzungsdienste handelte.
Insgesamt war Frau Alatas sogar noch viel länger mit unserer Schule verbunden: Bereits vor 23 Jahren wurde ihre Tochter bei uns eingeschult!
Liebe Frau Alatas, DANKE für Ihren Einsatz bei uns in diesen vielen Jahren! Bleiben Sie gesund und so munter, wie wir Sie kennengelernt haben!
- Details
- Geschrieben von: Fr. Klippel
Um auf kreative Art und Weise auf den Gedanken des fairen Handels aufmerksam zu machen und auch das Gemeinschaftsgefühl am SGE weiter zu stärken, hat die Fairtrade- Gruppe des Siegtal Gymnasiums eine bunte Auswahl an Rezepten zusammengestellt, dessen Resultate in Form eines Bilds eingesendet werden konnten. Nach der Auswertung sind die Gewinner gekürt und auch schon mit einem Präsentkorb belohnt worden. Die schönsten Bilder haben Raphaela Otto und Maja Müller aus der 6d und Julius Jünkersfeld aus der 5c eingesendet. Vielen Dank für eure tollen Bilder.
- Details
- Geschrieben von: G. Bohlscheid & S. Hudelmayer
Der Wettbewerb zum schönsten Foto eines fairen Essens wird verlängert. Alle Schülerinnen und Schüler, die teilnehmen möchten, können noch bis zum 1. Juni 2021 ihre Fotos per E-Mail an
Eure Fair Trade-Gruppe
- Details
- Geschrieben von: Hr. Döhr
Wie verhalten sich Kerzenflammen im All? Warum wird im Klassenraum aktuell so viel gelüftet? Warum stehen Windparks oft in Küstennähe?
Mit insgesamt 45 Fragen dieser Art haben sich 20 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 im Heureka! -Wettbewerb auseinandergesetzt.
Im Heureka! -Wettbewerb Mensch und Natur werden je 15 Fragen zu den Bereichen „Mensch und Tier“, „Natur und Umwelt“ sowie „Technik und Fortschritt“ bearbeitet.
Die Verleihung der Urkunden und Preise wird aufgrund von Corona in kleinem Rahmen im Klassenverband stattfinden, sobald die Schule ihre Pforten wieder öffnet.
Du bist Schülerin oder Schüler der 5. oder 6. Klasse und hast auch Lust mitzumachen? Bald startet die Anmeldung für den Heureka! -Wettbewerb Weltkunde. Die Schwerpunkte werden hier sein: „Geografie und Erdkunde“, „Geschichte“ und „Politik und Wirtschaft“.
Weitere Infos dazu erhältst du per Mail.
J. Rolffs
- Details
- Geschrieben von: Jasmin Rolffs
Die Corona-Adventszeit 2020 fühlt sich für viele von uns bedrückend an - nicht so „leicht und glitzernd“ wie die Jahre zuvor. Wir müssen permanent auf Abstand bleiben, Kontakte einschränken und können viele Dinge nicht mehr spontan entscheiden. Wir planen vor und passen auf, um uns nicht gegenseitig mit dem Virus anzustecken. Die besinnliche Vorweihnachtszeit erscheint vielen von uns dunkler als sonst – irgendetwas fehlt!
Wir haben uns deswegen im Landheim Eitorf sehr darüber gefreut, dass einige Schüler und Schülerinnen vom Siegtal Gymnasium Eitorf, leuchtende Transparentsterne für uns gebastelt haben. Kleine Gesten & Zeichen der Solidarität sind momentan wichtig, erhellen das Gemüt und verbreiten Optimismus! Wir danken der Religionsgruppe 7a/b & ihrer Lehrerin Fr. Hausmann-Neuss für die farbenfrohen Sterne, die uns heute übergeben wurden. Wir werden sie -für alle gut sichtbar- an den Fenstern unseres Altenheims aufhängen.
- Details
- Geschrieben von: Hr. Remshagen
Da aufgrund der Corona-Krise das übliche Wählen der JahrgangsstufensprecherInnen in der Sek 1 ausfallen musste und die SV dennoch eine Wahl veranstalten wollte, hat die Schülervertretung mithilfe der Film- AG einen Plan entwickelt, wie man auch in Zeiten von Corona wählen konnte.
- Details
- Geschrieben von: Gesine Bohlscheid (Q1)
Hast du Lust auf einen Adventskalender der besonderen Art?
Physik im Advent ist ein Mitmach-Adventskalender mit Physikexperimenten. Täglich wird ein neues Experiment freigeschaltet und du kannst loslegen. Es gilt, zu jedem Experiment eine Frage zu beantworten. Die Lösungen werden registriert und unter den Gewinnern werden tolle Preise verlost!
Teilnehmen können alle physik-begeisterten Schülerinnen und Schüler zwischen 11 und 18 Jahren. Wir werden uns vorher einmal in einer Videokonferenz über den Ablauf austauschen und du bekommst eine Einkaufsliste mit benötigten Materialien (das meiste findet sich auch im Haushalt). Im Advent machen wir dann immer wieder kurze Videokonferenzen und tauschen uns über die Experimente und Fragen aus.
Schreibe bei Interesse oder Fragen eine Mail an
J. Rolffs
- Details
- Geschrieben von: Jasmin Rolffs