Siegtal-Gymnasium Eitorf | Am Eichelkamp, 53783 Eitorf | 02243 92150
×
  • Aktuelles
  • Wir über uns
    • Schulordnung
    • Schulprogramm
    • Konzepte
    • Ansprechpartner
    • Adresse / Anfahrt
    • Verwaltung
    • Kollegium
    • Geschichte
    • Förderverein
    • Schulpflegschaft
    • Schülervertretung (SV)
  • Schulleben
    • Versetzung
    • Berufsorientierung
    • Schließfächer
    • Gesundheit und Prävention
    • Speisepläne
    • Förderung am SGE
      • Begabtenförderung
      • Tutorium
      • Eitorfer Modell zum individualisierten Lernen (EMIL)
    • Medienscouts
    • SGE AGs
    • SGE Bloghaus
    • Schulsozialarbeit
  • Unterricht
    • Vertretungsplan
    • Unterrichtszeiten
    • Lehrpläne Sek I (G9)
    • Lehrpläne Sek II
    • Klassenarbeiten
    • Oberstufe
      • Klausurplan
  • Kontakt
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Lehrkräfte
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Admin
    • Outlook Live
  • Downloads
  • Kalender
  • SGE plus
    • Trägerverein SGEplus
    • Betreuungsangebot
    • Förderkurse
    • Anmeldung
    • Geschäftsordnung
    • Datenschutzverordnung
    • Kontakt
  1. Aktuelles
  2. News

News

Hier finden Sie eine Übersicht über die Kurzmeldungen

Datenschutz SGEplus

Hinweise zur Datenverarbeitung / zum Datenschutz

Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch

SGEplus e.V.

Am Eichelkamp

53783 Eitorf

Für die satzungsgemäße Erledigung unserer Aufgaben erheben wir folgende personenbezogenen Daten:

  • Name
  • Vorname(n)
  • Anschrift
  • Telefonnummer/Mobilfunknummer
  • E-Mail Adresse

Die Erhebung dieser Daten erfolgt,

  • um Sie als Mitglied eindeutig identifizieren zu können;
  • zur Korrespondenz mit Ihnen;
  • zur Erledigung unserer satzungsgemäßen Aufgaben
  • zur Rechnungsstellung;

Die Verarbeitung der vorgenannten Daten erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Führung der Mitgliedschaft und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus der Mitgliedschaft erforderlich.

Die für die Mandatierung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, Sie haben in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO eingewilligt.

Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO für die Bearbeitung der Mitgliedschaft mit Ihnen erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben.

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht,

  • Art. 7 Abs. 3 DS-GVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
  • Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über
    • die Verarbeitungszwecke,
    • die Kategorie der personenbezogenen Daten,
    • die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden,
    • die geplante Speicherdauer,
    • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts,
    • die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden,
    • sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftiger Informationen zu deren Einzelheiten

verlangen;

  • Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gem. Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • Art. 20 DS-GVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
  • Art. 77 DS-GVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Vereinssitzes wenden.

Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gem. Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, kann dies per Post an unsere o.g. Vereinsanschrift oder mittels E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. erfolgen.

Details
Geschrieben von: Alexandra Wunderlich
Veröffentlicht: 05. August 2020

Strahlender Abschluss - Abiturfeier in diesem Jahr auf dem Schulhof

2020 Abi FeierDas Wetter meinte es gut mit unserem Abschlussjahrgang: In der Woche der Zeugnisübergabe begann strahlendes Sommerwetter und ermöglichte den Schülerinnen und Schülern, die Abschlussveranstaltung auf den Schulhof zu verlegen. So konnten unter Einhaltung der Mindestabstände auch Eltern an der Abiturfeier teilnehmen. Ein positiver, strahlender Abschluss der Schulzeit für die 77 jungen Männer und Frauen!

Details
Geschrieben von: Nils Waßenberg
Veröffentlicht: 03. Juli 2020

Weiterlesen …

Elternbrief Schuljahresende 2020

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!

Es ist Sommer, viele Freibäder sind wieder geöffnet, Reisen werden geplant - die Ferien beginnen! Das wirkt ein bisschen wie in den anderen Jahren, und doch haben wir aufgrund der Corona­-Pandemie ein Schulhalbjahr hinter uns, wie es noch keiner von uns erlebt hat.

Wir haben einen großen Teil der letzten drei Monate mit Lernen auf Distanz, mit Videokonferenzen und einigen wenigen Präsenztagen verbracht. Das war für uns alle neu und herausfordernd und ich freue mich darüber, wie alle Mitglieder unserer Schulgemeinschaft den Schwierigkeiten getrotzt haben.

Ich danke Ihnen an dieser Stelle noch einmal herzlich für Ihre Unterstützung und Kooperation, für Ihr Vertrauen in die Lehrerinnen und Lehrer und für Ihre konstruktiven Rückmeldungen.

Details
Geschrieben von: Dagmar Philipps
Veröffentlicht: 26. Juni 2020

Weiterlesen …

Aktuelle Informationen zum Schulbetrieb

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

mit der Ministeriumsmail vom 07.05.2020 haben wir nun genauere Vorgaben zum Umgang mit Präsenzunterricht, an deren Umsetzung wir uns umgehend gemacht haben. Über unsere bisherigen Planungen, die aktuellen Versetzungsbestimmungen und Verhaltensregeln möchte ich Sie im Folgenden informieren.

Präsenzunterricht

der Präsenzunterricht soll einerseits fachlich ausgerichtet sein und auf die in der Oberstufe noch zu leistenden Klausuren vorbereiten, er soll andererseits für alle Schülerinnen und Schüler verstärkt den persönlichen Kontakt zwischen Schülerinnen und Schülern und deren Lehrkräften sichern. Hier bietet sich die Möglichkeit, auf die jeweiligen Bedürfnisse aller Beteiligten einzugehen sowie die Potenziale des Lernens auf Distanz zu optimieren.
Der Präsenzunterricht wird für alle Jahrgangsstufen weiterhin flankiert werden von dem bereits eingeübten Lernen auf Distanz. Darüber hinaus erhalten Ihre Kinder auch weiterhin für Fächer, in denen kein Präsenzunterricht stattfindet, Arbeitsaufträge, anhand derer sie lernen und üben können.

Die Aufnahme des Präsenzunterrichts verläuft in Etappen:

Details
Geschrieben von: Dagmar Philipps
Veröffentlicht: 08. Mai 2020

Weiterlesen …

Verabschiedung von Herbert Winkel

2020 Danke HerbertAm 27.04.2020 wurde unser Technischer Assistent, Herbert Winkel, verabschiedet.

12 Jahre lang kümmerte sich Herbert Winkel so zuverlässig um die informationstechnische Ausstattung des Siegtal-Gymnasiums, dass wir nicht nur jederzeit sorgenfrei digitale Tafeln, Laptops, iPads und mehr im Unterricht einsetzten konnten, sondern dass uns auch der plötzliche Umstieg auf das digitale Lernen zuhause in der aktuellen Krise gut gelingen konnte.

Details
Geschrieben von: Fr. Klippel
Veröffentlicht: 05. Mai 2020

Weiterlesen …

Aktuelle Informationen

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

ich hoffe, Sie und Ihre Kinder sind wohlauf und auch in der zweiten Woche des ruhenden Unterrichts noch guter Dinge.
Mit dieser Mail erhalten Sie aktuelle Informationen zu Schulfahrten, schulischen Veranstaltungen an außerschulischen Lernorten, zu Warnungen (sogenannten „Blauen Briefen“) und zum Abitur.

Details
Geschrieben von: Dagmar Philipps
Veröffentlicht: 27. März 2020

Weiterlesen …

Betriebspraktikum im 10. Jahrgang findet nicht statt

Liebe Schülerinnen und Schüler der EP, liebe Eltern,

mit einer neuen Entscheidung setzt das Schulministerium nun auch die Durchführung des Betriebspraktikums im 10. Jahrgang aus.

Damit müssen wir auf eine veränderte Situation reagieren:

Details
Geschrieben von: Dagmar Philipps
Veröffentlicht: 19. März 2020

Weiterlesen …

Unser Umgang mit der aktuellen Situation

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

nach der Entscheidung des Landes NRW sollen die Schülerinnen und Schüler zunächst bis zu den Osterferien in Form von Lernaufgaben, die selbstständig bearbeitet werden können, lernen.

Einige Fachlehrkräfte haben bereits erste Arbeitsaufträge per E-Mail an Ihre Kinder geschickt. Damit Ihre Kinder angesichts der vielen Fächer nicht den Überblick verlieren, nutzen wir die ersten beiden Tage dieser Woche, um Art, Umfang und das Vorgehen in der Weitergabe der Arbeitsaufträge zu koordinieren. (Klicken Sie hier, um weiterzulesen.)

 

Details
Geschrieben von: Dagmar Philipps
Veröffentlicht: 16. März 2020

Weiterlesen …

Ruhen des Unterrichts ab Montag, 16.03.20

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

alle Schulen im Land Nordrhein-Westfalen werden zum 16.03.2020 bis zum Beginn der Osterferien durch die Landesregierung geschlossen. Dies bedeutet, dass bereits am Montag der Unterricht in den Schulen ruht.

Damit die Eltern Gelegenheit haben, sich auf diese Situation einzustellen, können Sie bis einschließlich Dienstag (17.03.) aus eigener Entscheidung Ihre Kinder zur Schule schicken. Die Schulen stellen an diesen beiden Tagen während der üblichen Unterrichtszeit eine Betreuung sicher (es findet jedoch kein Unterricht statt).

Klicken Sie hier, um weiterzulesen.

 

Details
Geschrieben von: Dagmar Philipps
Veröffentlicht: 13. März 2020

Weiterlesen …

  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Du brauchst Hilfe?

Hier gibt es eine Liste mit
Ansprechstationen
persönlich, telefonisch oder anonym

Anmeldung WebUntis

webuntis

Anleitung Schüler:innen

Anleitung Eltern

Anmeldung Office365

Anleitung zur Anmeldung

aktuelle Speisepläne

 

cheff-icon

Speisepläne

Online-Anmeldung

 

Anmeldeformular

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Hitliste

  • Impressum
  • Ansprechpartner
  • Von Katzenverben und kreativen Chaoten
  • Unterrichtszeiten
  • Formulare für die Oberstufe

Footer-Menü

  • Suche
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Partner

Digitale Schule - MINT Zukunft schaffen!
Schuleohnerassismus
MINT-freundliche Schule - MINT Zukunft schaffen!
DFB Junior Coach
Jugend Debattiert
Lernpartnerschafen - KURS Regierungsbezirk Köln
Logo Siegel 2019 2020
Fairtrade-Schools
medienscouts
Cambridge