Unter dem Motto “Wir machen mit und springen weit“ nahmen in diesem Jahr mit 506 Teilnehmerinnen und Teilnehmern so viele wie noch nie an unserer Schule am Känguruwettbewerb der Mathematik teil.
Es gab wieder etliche teilweise recht kniffelige, aber auch hochinteressante Aufgaben zu lösen, die auch weniger Mathebegeisterte zu hervorragenden Leistungen anspornten. Mit insgesamt neun dritten Preisen, einem zweiten Preis und sogar drei ersten Preisen ist unsere Schule sehr gut vertreten worden.
Herauszuheben ist besonders Julian Maahs aus der Klasse 5c, der neben einem souveränen ersten Preis mit fast voller Punktzahl auch den weitesten Kängurusprung unserer Schule hinlegte. Er beantwortete achtzehn aufeinander folgende Aufgaben fehlerlos!
Doch nicht nur die Preisträger möchte ich als Organisator des Wettbewerbs an unserer Schule zu ihrem Erfolg beglückwünschen. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist ein großes Lob auszusprechen, da unsere Schule durch sie hervorragend nach außen präsentiert wird.
Ebenfalls soll hier allen am Tag des Wettbewerbs beteiligten Kolleginnen und Kollegen gedankt werden, ohne deren Hilfe ein solcher Erfolg gar nicht möglich wäre.
Hanno Heuser
Die Preisträger sind:
Erste Preise:
Julian Maahs (5c)
Tobias Slobodan Schneider (8d)
Dominik Tiessen (9c)
Zweite Preise:
Till Moteka (9c)
Dritte Preise:
Janine Dirks (5d)
Marc Mitzel (5b)
Jona Dilg (5d)
Nico Filthaut (5c)
Janis Schrewe (5b)
Tobias Ehlert (6d)
Jonathan Görgen (7d)
Josua Salomo Brandhofer (7c)
Melissa Killmeyer (9c)
Weitester Sprung: Julian Maahs (5c) mit 18 aufeinander folgenden fehlerlosen Aufgaben!