Siegtal-Gymnasium Eitorf | Am Eichelkamp, 53783 Eitorf | 02243 92150
×
  • Aktuelles
  • +Wir über uns
    • Schulordnung
    • Schulprogramm
    • Konzepte
    • Ansprechpartner
    • Adresse / Anfahrt
    • Verwaltung
    • Kollegium
    • Geschichte
    • Förderverein
    • Schulpflegschaft
    • Schülervertretung (SV)
  • +Schulleben
    • Versetzung
    • Berufsorientierung
    • Schließfächer
    • Gesundheit und Prävention
    • Speisepläne
    • +Förderung am SGE
      • Begabtenförderung
      • Tutorium
      • Eitorfer Modell zum individualisierten Lernen (EMIL)
    • Medienscouts
    • SGE AGs
    • SGE Bloghaus
    • Schulsozialarbeit
  • +Unterricht
    • Vertretungsplan
    • Unterrichtszeiten
    • Lehrpläne Sek I (G9)
    • Lehrpläne Sek II
    • Klassenarbeiten
    • +Oberstufe
      • Klausurplan
  • +Kontakt
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Lehrkräfte
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Admin
    • Outlook Live
  • Downloads
  • Kalender
  • +SGE plus
    • Trägerverein SGEplus
    • Betreuungsangebot
    • Förderkurse
    • Anmeldung
    • Geschäftsordnung
    • Datenschutzverordnung
    • Kontakt
  1. Aktuelles
  2. Schulleben
  3. Förderung am SGE
  4. Begabtenförderung
  5. News

Hier finden Sie eine Übersicht über die Kurzmeldungen

Spuren hinterlassen

2021 Symbolbild TasseMit Ingrid Langenbach und Heike Egger musste sich unsere Schule im August von zwei Kolleginnen verabschieden, die auf ihre Weise das Siegtal-Gymnasium geprägt haben. Die kleine Verabschiedungsfeier stand ganz im Zeichen des Dankes für die vielen aktiven Jahre!

Details
Geschrieben von: Fr. Klippel
Veröffentlicht: 04. September 2021

Weiterlesen …

Gestaltung der Fassade des Oberstufengebäudes

2020 10 SGE Fassade Projekt Schülergruppe 7 B ohne SchülerinnenDie Gestaltung einer Fassade am Oberstufenhaus des Siegtal-Gymnasiums war ein Projekt, dass von einer kleinen Schülergruppe der 7b in ihrer Freizeit umgesetzt wurde.

Der Entwurf wurde von einer Schülerin aus der 7b (Yolina Zaude) gestaltet. Damit wir ihn umsetzen konnten, mussten wir vorher das Sprayen mit der Sprühdose üben. Wir mussten insbesondere lernen den Sprühdruck zu kontrollieren, erlernten aber auch Techniken, wie das Schablonieren. Bevor wir die Wand besprühten, nutzten wir Leinwände. Uns war es sehr wichtig das Projekt zusammen umzusetzen, da wir im Team unterschiedliche Stärken und Schwächen hatten und uns somit hervorragend ergänzen konnten.

Details
Geschrieben von: Gianna Ellingen und Katharina Engelmann
Veröffentlicht: 12. August 2021

Weiterlesen …

Update: "In Eitorf sind die Hühner los"

2020 HühnerprojektLiebe Eltern, Schülerinnen und Schüler!

Unsere Schüler*innen haben die Chance an einem einzigartigen künstlerischen Projekt teilzunehmen. „Schantall“, eine stattliche Hühnerplastik der Künstlerin Bertamaria Reetz (Köln), wurde durch Carmen Vetere (Eitorfer Galerie Incontro) an die Schulen in Eitorf vermittelt. Die Schüler*innen verschiedener Klassen und Kurse unserer Schule werden im Unterricht farbige Entwürfe nach eigenen Vorstellungen gestalten. Drei individuelle Entwürfe zur Gestaltung des Huhns (siehe Rohling auf der rechten Seite) können umgesetzt werden. Die Auswahl erfolgt unter Beteiligung der teilnehmenden Schüler und SchülerInnen und einer sachkundigen Jury.

Details
Geschrieben von: Fr. Wunderlich
Veröffentlicht: 12. August 2021

Weiterlesen …

Abschied nach 23 Jahren

2021 Abschied AlatasAm 15. Juni 2021 wurde Frau Alatas mit guten Wünschen und Geschenken verabschiedet. Ihre Unterstützung wird schon seit März im Sekretariat vermisst. Die offizielle Verabschiedung in etwas größerem Kreis war damals allerdings nicht möglich und wurde nun (mit Maske und auf Abstand) nachgeholt.
Vierzehn Jahre lang war Bediha Alatas für alle Mitglieder der Schulgemeinschaft ein vertrautes Gesicht im Sekretariat. Sie war immer zur Stelle, wenn Hilfe benötigt wurde, ganz gleich, ob es sich um Pflaster, das Laminiergerät oder Übersetzungsdienste handelte.
Insgesamt war Frau Alatas sogar noch viel länger mit unserer Schule verbunden: Bereits vor 23 Jahren wurde ihre Tochter bei uns eingeschult!
Liebe Frau Alatas, DANKE für Ihren Einsatz bei uns in diesen vielen Jahren! Bleiben Sie gesund und so munter, wie wir Sie kennengelernt haben!

 

Details
Geschrieben von: Fr. Klippel
Veröffentlicht: 04. Juli 2021

Fair Trade-Fotowettbewerb

2021 fairtrade fotowettbewerb preisverleihung

Um auf kreative Art und Weise auf den Gedanken des fairen Handels aufmerksam zu machen und auch das Gemeinschaftsgefühl am SGE weiter zu stärken, hat die Fairtrade- Gruppe des Siegtal Gymnasiums eine bunte Auswahl an Rezepten zusammengestellt, dessen Resultate in Form eines Bilds eingesendet werden konnten. Nach der Auswertung sind die Gewinner gekürt und auch schon mit einem Präsentkorb belohnt worden. Die schönsten Bilder haben Raphaela Otto und Maja Müller aus der 6d und Julius Jünkersfeld aus der 5c eingesendet. Vielen Dank für eure tollen Bilder.

Details
Geschrieben von: G. Bohlscheid & S. Hudelmayer
Veröffentlicht: 26. Juni 2021

Fotowettbewerb der Fair Trade-Gruppe des SGE

Der Wettbewerb zum schönsten Foto eines fairen Essens wird verlängert. Alle Schülerinnen und Schüler, die teilnehmen möchten, können noch bis zum 1. Juni 2021 ihre Fotos per E-Mail an fairtrade@siegtal-gymnasium.de einreichen. Große Dateien versendet ihr bitte als Link. Wer Fragen zum Wettbewerb hat, kann diese gerne an dieselbe Adresse senden. Es können Schüler und Schülerinnen aller Klassen teilnehmen. Wir freuen uns auf weitere schöne Bilder! Als Belohnung gibt es einen von 5 leckeren Präsentkörben zu gewinnen.

Eure Fair Trade-Gruppe

Details
Geschrieben von: Hr. Döhr
Veröffentlicht: 24. Mai 2021

Heureka!-Wettbewerb Mensch und Natur

Wie verhalten sich Kerzenflammen im All? Warum wird im Klassenraum aktuell so viel gelüftet? Warum stehen Windparks oft in Küstennähe?

Mit insgesamt 45 Fragen dieser Art haben sich 20 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 im Heureka! -Wettbewerb auseinandergesetzt.

Im Heureka! -Wettbewerb Mensch und Natur werden je 15 Fragen zu den Bereichen „Mensch und Tier“, „Natur und Umwelt“ sowie „Technik und Fortschritt“ bearbeitet.

Die Verleihung der Urkunden und Preise wird aufgrund von Corona in kleinem Rahmen im Klassenverband stattfinden, sobald die Schule ihre Pforten wieder öffnet.

Du bist Schülerin oder Schüler der 5. oder 6. Klasse und hast auch Lust mitzumachen? Bald startet die Anmeldung für den Heureka! -Wettbewerb Weltkunde. Die Schwerpunkte werden hier sein: „Geografie und Erdkunde“, „Geschichte“ und „Politik und Wirtschaft“.

Weitere Infos dazu erhältst du per Mail.

J. Rolffs

 

Details
Geschrieben von: Jasmin Rolffs
Veröffentlicht: 03. März 2021
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Du brauchst Hilfe?

Hier gibt es eine Liste mit
Ansprechstationen
persönlich, telefonisch oder anonym

Anmeldung WebUntis

webuntis

Anleitung Schüler:innen

Anleitung Eltern

Anmeldung Office365

Anleitung zur Anmeldung

aktuelle Speisepläne

 

cheff-icon

Speisepläne

Online-Anmeldung

 

Anmeldeformular

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Hitliste

  • Impressum
  • Ansprechpartner
  • Von Katzenverben und kreativen Chaoten
  • Unterrichtszeiten
  • Formulare für die Oberstufe

Footer-Menü

  • Suche
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Partner

Digitale Schule - MINT Zukunft schaffen!
Schuleohnerassismus
MINT-freundliche Schule - MINT Zukunft schaffen!
DFB Junior Coach
Jugend Debattiert
Lernpartnerschafen - KURS Regierungsbezirk Köln
Logo Siegel 2019 2020
Fairtrade-Schools
medienscouts
Cambridge