Am 29. April öffnete zum sechsten Mal das Sprachencafé im Siegtal-Gymnasium Eitorf seine Pforten ganz im Zeichen der Kultur- und Sprachenvielfalt. Im Forum des naturwissenschaftlichen Zentrums „Leonardo“ präsentierten Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgangsstufen ein buntes Programm in englischer, französischer, lateinischer und spanischer Sprache.
Die 6a (Fr. Burgi) startete mit dem englischen Sketch „Bed & Breakfast“ in den Abend. Musikalisch ging es in dem folgenden Beitrag der 6d (Fr. Röpke) in französischer Sprache weiter, die Schüler zeigten eine selbst entworfene Choreographie zu dem Lied Papaoutai von Stromae. Der Spanisch-Grundkurs der Q1 (Fr. Mundorf) entführte die Zuschauer auf einen Kurztrip ins sommerliche Andalusien, inklusive Stadtrundfahrt, Flamencoabend und Strandparty. In dem anschließenden Mitmach-Quiz des Französischkurses der 8c und 8d (Fr. Linhart) waren Schüler und Eltern aufgefordert, gegeneinander anzutreten und den Sieg im Fremdsprachenquiz davon zu tragen. Der Lateinkurs der 7b und 7c (Frau Arens) führte mit seinem phantastischen Theaterstück „Die spinnen, die Germanen“ unsere moderne Welt, bestehend skurrilen Dingen wie dem „staubus saugus“ aus Sicht zweier Jugendlicher aus dem Alten Rom vor Augen.
Mit einer heiteren englischen Sketchshow der 5d (Fr. Rickel) startete die zweite Hälfte des Abends. Weiterhin zeigte der Französischkurs der Q1 (Fr. Röpke) ihre Kreativität in einem selbstgeschriebenen Song zur bekannten Melodie „Je veux“ von Zaz. In dem Sketch „A horrible lesson“, vorgeführt von der 7b (Fr. Schönwald), erlebt eine Lehrerin die furchtbarste Unterrichtsstunde ihres Lebens, über die das Publikum natürlich herzlich lachen konnte.
Mit dem Theaterstück in lateinischer Sprache „Das Urteil des Paris“, aufgeführt vom Lateinkurs der 7a und 7c (Fr. Steinberger) wurden die Zuschauer zum Ende des abwechslungsreichen Abends noch einmal in das Alte Rom entführt.
Das internationale Buffet in bewährt hervorragender Qualität wurde in diesem Jahr von dem Ernährungslehre-Kurs der Jahrgangsstufe 8 (Fr. Mundorf) vorbereitet.
Mit seiner sechsten Ausgabe ist das Sprachencafé am Siegtal-Gymnasium Eitorf zur festen Institution herangereift, die Fülle und Vielfalt der Beiträge zeugen von einem abwechslungsreichen und kreativen Fremdsprachenunterricht, die Freude der Schülerinnen und Schüler am Kontakt mit fremden Sprachen und Kulturen war greifbar.
(Mehr zum Thema finden Sie hier.)