Am 19.05.2015 hatten wir, die Klasse 7c, zusammen mit der internationalen Klasse unseren letzten Waldtag. Als wir mit dem Bus angekommen sind, wurden wir in 4 Gruppen aufgeteilt. Anschließend bekam jede Gruppe einen oder mehrere Förster, die mit uns an die verschiedenen Stationen gegangen sind. Es gab insgesamt 3 Stationen.
Bei der ersten Station ging es um den Boden. Der Förster hat uns erklärt, warum der Boden ein wichtiger Bestandteil für den Wald ist und woraus er besteht: Humusschicht, Wasser, Erde, Insekten und Sand. Dann, in der zweiten Station erlernten wir den Stockwerkbau des Waldes. Dort haben wir die Schichten im Wald nach seinem Aufbau untersucht: Moosschicht, Krautschicht, Strauchschicht und Baumschicht. Anschließend haben wir uns mit einer weiteren Gruppe zusammengetan, um das, was wir bis jetzt in den Gruppen besprochen hatten, noch einmal zu wiederholen und festzuhalten. Dies lief in einer Art Quiz ab. Als wir das Quiz beendet hatten, durften wir eine halbe Stunde Pause machen. Schließlich sind wir zu der letzten Station gegangen. Diese war ein Experiment. Bei dem Experiment gab es zwei Kästen, jeweils ein Kasten mit Erde, die platt gedrückt war und in dem anderen Kasten Kraut mit Erde, die aufgelockert wurde. Wir haben in beide Kästen Wasser gegeben. Man hat gesehen, dass das Wasser bei dem Kasten mit der plattgedrückten Erde schmutzig und trüb wieder herausgeflossen ist, während es bei dem anderen Kasten sauber und klar geblieben ist. Der Versuch war ein Beispiel für Erosion und wie wichtig Pflanzen für den Zusammenhalt des Bodens sind. Zuletzt haben wir noch einen anderen Versuch durchgeführt. Als jede Gruppe mit allen Stationen fertig war, ging es dann gegen 12 Uhr zum Bus und dann anschließend wieder zur Schule. Das war ein schöner Tag im Wald.