Waldtag zur Obereiper Mühle
Die Klassen 6b und 6d trafen sich, gut für den Wald gerüstet, an unserem Siegtal-Gymnasium und die Schüler verteilten Bestimmungsbücher und Lupen an die Klassen. Danach kam der Bus und wir fuhren mit unserer Begleiterin Mrs. Gee in den Wald an der Obereiper Mühle, wo wir interessante Pflanzen untersuchten.
Erst einmal wurden wir von Mrs. Gee über Zecken informiert und dann ging es endlich los. Wir wurden von zwei Förstern und einer Praktikantin begrüßt. Unsere Klasse 6d ging mit dem Förster Schütz zu einem wunderschönen Waldstück mit einer großen Wiese, auf der verschiedene Pflanzenarten wuchsen. Herr Schütz stellte ein Plakat mit den verschiedenen Blüten- und Blätterformen auf, an denen wir uns orientieren sollten. So teilten wir uns in Gruppen auf und suchten dann so viele verschiedene Pflanzenartenarten auf der Wiese, wie wir finden konnten. Danach sollten wir den Pflanzennamen mit unseren Bestimmungsbüchern herausfinden. Als dies erledigt war, sammelten sich die Gruppen und stellten ihre Pflanzen im Kreis herum vor. Die Gruppe, die keine Pflanze mehr bestimmen konnte, schied aus. Nun waren wir gut vorbereitet für ein weiter folgendes Quiz. So durften wir erst einmal eine Pause einlegen.
Nach der Pause wurde es noch einmal spannend. Welche Klasse würde bloß gewinnen? Folgende Regeln wurden festgelegt: Jede der eingeteilten Gruppen bekam einen Zettel, worauf eine Zahl stand, die anschließend in der näheren Umgebung gefunden werden sollte, um so die Zuordnung zu einer Pflanzenart herzustellen. Weiterhin musste das Team auf dem Zettel Zuordnungen zu vorgegebenen Grafiken vornehmen. Dieser Vorgang wurde dann noch einmal mit einer anderen Pflanze wiederholt. Das 3. Mal bekamen wir zwar einen Zettel, aber darauf war schon alles Zutreffende angegeben. Diesmal sollte die Pflanze in der Umgebung gefunden werden. Der Förster erklärte uns dann noch, dass dieses Quiz kein Förster, sondern ein ehemaliger Schüler unserer Schule entwickelt hat. Nach kurzem Warten wurde uns die Auswertung des Quiz vermittelt und wir, die Klasse 6d, bekamen einen guten 2. Platz und einen 3. Platz in der Gesamtwertung aller 6. Klassen. Aber es hat trotzdem super Spaß gemacht und das ist ja die Hauptsache.
So fuhren wir trotzdem glücklich zum Siegtal-Gymnasium zurück.
Selina Vollmuth, 6d
Waldtag der 6d und der 6b
Am 02.06.10 hatten die Klasse 6d und 6b einen Waldtag an der Obereiper Mühle. Wir trafen uns um 7.50 Uhr in der Aula des Siegtal Gymnasiums Eitorf. Unsere Begleitung war Fr. Gee. Als Fr. Gee kam, nahm sie ein paar aus unserer Klasse mit zum Materialien holen, und zwar Lupen und Bestimmungs-Bücher.
Um 8.00Uhr war die Abfahrt des Busses. Die beiden Klassen gingen mit jeweils einem Förster in den Wald. Als wir an einer bestimmten Stelle im Wald ankamen, erklärte uns Herr Schütz, was wir zu tun hatten. Wir sollten uns als erstes in Vierergruppen aufteilen.
Danach sollten die Gruppen Pflanzen suchen und bestimmen. Wir fanden folgende Pflanzen: Klee, Holunder, Margerite, Getreide, Dauerlupine (keine Wild- sondern eine Kulturpflanze), Butterblume, Brennnessel, Wiesenschaumkraut und rundblättrigen Storchenschnabel. Außerdem noch Waldvergissmeinnicht, Wiesenlöwenzahn, Jakobskreuzkraut, Frauenmantel und Beinwell und zum Schluss noch Sauerampfer.
Nach dem Suchen und Bestimmen der Pflanzen haben wir eine Schlussbesprechung gemacht, in der wir reihum die Pflanzen zeigten und vorstellten. Nach der Besprechung, hatten wir 20min Pause.
Danach gab es noch ein Quiz mit insgesamt drei Runden. Und die Runden gingen so: im Wald waren jeweils die Zahlen aller Gruppen abgebildet. An jedem Schild hing eine bestimmte Pflanze, und diese Pflanze sollten wir auf einem Blatt, welches wir am Anfang bekommen hatten, bestimmen. Auf dem Blatt waren verschiedene Merkmale (z.B. Blätter, die Form der Blüte usw.), zu denen wir die Pflanze sortieren sollten. Am Schluss gab es die Siegerehrung. Die erste Gruppe der 6b hatte gewonnen. Es gab auch Punkte für die erste Aufgabe. Gesamtsieger war die Gruppe des anderen Försters, mit 142 Punkten insgesamt. Unsere Gruppe hatte insgesamt 120 Punkte.
Danach war es 12.00 Uhr, und wir gingen alle zum Bus, der uns zur Schule zurückbrachte.
Veron Lokaj, 6d
Waldtag der Klassen 6b und 6d
Am Mittwoch, den 02.06.2010, sind die Klassen 6b und 6d mit dem Bus um 8:00 Uhr in den Wald gefahren. Dort wurden wir von zwei Förstern und einer Praktikantin empfangen. Nach der Begrüßung ging die Klasse 6d mit Herrn Schütz und die Klasse 6b mit dem Kollegen von Herr Schütz in den Wald!
Nachdem wir unseren Bestimmungsort erreicht hatten, wurden wir in 4'er und5'er Gruppen aufgeteilt. In den Gruppen mussten wir Blütenpflanzen sammeln und herausfinden, wie diese hießen - hierfür hatten wir Bestimmungsbücher von unserer Lehrerin bekommen!
Nach einer Stunde rief uns Herr Schütz zusammen und wir haben unsere Funde vorgestellt. Danach hatten wir erst einmal Pause, in der wir essen und trinken konnten.
In dieser Pause stieß die andere Klasse wieder zu uns und wir gingen alle zusammen mit den Förstern und der Praktikantin zu einer anderen Stelle im Wald. Dort erklärte uns die Praktikantin, dass hier ein Quiz zwischen den zwei Klassen stattfinden würde. In diesem Quiz ging es um die Bestimmung von Blütenpflanzen! Nach der Auswertung des Quizes und der Feststellung des Siegers, gingen wir gemeinsam um ca. 11:40 Uhr zu unserem Bus zurück, der uns dann zur Schule zurück brachte.
Jana Koldert, 6d