Die Schüler und Schülerinnen eines Biologie Leistungskurses sollen, um auf das Abitur richtig vorbereitet zu werden, eine Fließgewässeranalyse selbst durchführen. Und so tat es auch unser Biologie Leistungskurs der Jahrgangsstufe Q1. Am Samstag, den 30.05.15 trafen wir uns gemeinsam mit Frau Stiehm an einer Stelle des Eipbachs in Eitorf, um eine Fließgewässeranalyse selbstständig durchzuführen.
Der Eipbach ist ein 10,1 km langer, linker Nebenfluss der Sieg und er eignete sich besonders für eine Fließgewässeranalyse, unter anderem auch, weil Manoel netterweise uns seinen Garten zur Verfügung stellen konnten. Dort führten wir einen Nachmittag lang Versuche entlang von drei Stationen durch. Wir untersuchten das Gewässer mittels einer biologischen Analyse, indem wir uns die Lebensgemeinschaft genauer anschauten und den Saprobienindex bestimmten. Zusätzlich führten wir eine chemische Analyse durch, bei der wir Temperatur, pH-Wert, sowie den Gehalt verschiedener anorganischer Stoffe im Gewässer untersuchten. Anschließend galt es noch den Eipbachabschnitt auf die Gewässerstrukturgüte und physikalische Eigenschaften zu untersuchen, wobei wir beispielsweise den Gewässerverlauf und Uferbewuchs und die Strömungsgeschwindigkeit bestimmten. Für all diese Untersuchungen standen uns vielerlei Materialien aus der schuleigenen Biologiesammlung zur Verfügung. Unsere Ergebnisse hielten wir in einem Auswertungsbogen fest.
Den Abend ließen wir mit einem gemeinsamen Grillen ausklingen. Vielen Dank auch an Familie Kroth! Bei der Fließgewässeranalyse konnten wir unser, über das Jahr erlernte Wissen praktisch anwenden. Es hat allen großen Spaß gemacht und wir haben unser Wissen intensivieren und stärken können. Wir danken Frau Stiehm, die diesen Tag aufwendig für uns vorbereitet hat.