Am Siegtal-Gymnasium Eitorf findet am 10.06. die sechste lange Theaternacht statt. In diesem Jahr beschäftigten sich die
Schüler und Schülerinnen des elften Jahrgangs mit einem besonders ambitionierten Projekt: Sie lassen Einstein und Shakespeare
aufeinandertreffen.

Vor hundert Jahren hat Albert Einstein unser Verständnis von Zeit und Raum mit der Veröffentlichung der Relativitätstheorie erschüttert. Vor vierhundert Jahren starb der wohl wichtigste Autor der Literaturgeschichte, William Shakespeare. Was haben die herausragenden Vertreter der modernen Wissenschaft und der Literatur einander wohl zu sagen? Überhaupt irgendetwas? Ja, doch: Theatrale Inszenierungen der Relativitätstheorie im Kontrast mit Sonetten, Einstein als Erzähler von  Shakespeares "Hamlet“ oder als Berater beim Verfassen seiner Komödien, ein Aufeinandertreffen  der Privatleben im Jenseits, als Verrückte in einer Variation von Dürrenmatts „Die Physiker“…  
in einer Vielfalt von Ideen spielen die Schüler mit den beiden Figuren und ihren Werken. Und: wer noch nie ein Shakespeare-Stück gesehen hat oder schon immer mal die Relativitätstheorie verstehen wollte, hat jetzt seine Chance! Und wie immer in der Theaternacht wird es aberwitzig, skurril, grandios!


EinsteinmeetsShakespeare