P1010351 640x480Am 18.05.16 haben wir in Köln die Medienwerkstatt des WDR zum Thema Mediengestaltung/Fernsehmodul besucht. Zuerst haben wir eine Einführung in das Thema in Studio 2 bekommen. Wir haben die verschiedenen Jobs kennengelernt und sie eingeteilt. Jeder von uns hatte sehr viel Spaß seine Arbeit zu verrichten. Es gab Technik-Jobs und Jobs vor der Kamera. Jeder durfte nach Belieben wählen. Dann haben wir den Aufbau und Zeitplan einer Fernseh-Sendung besprochen und uns dann zu unseren jeweiligen Arbeitsplätzen begeben.

Die Reporter durften sich ihre eigenen Themen und Fakten ausdenken und ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Die Techniker haben zuerst eine Einführung in das Gebiet der Technik erhalten und den Umgang mit den vorhandenen Geräten erklärt bekommen. Dann durften die Reporter und Moderatoren in einer Arbeitsphase ihre Themen ausarbeiten und die Techniker durften lernen mit den Geräten richtig umzugehen. Zudem konnten hier auch schon einige Dinge für die bevorstehende Sendung vorbereitet werden.

P1010346 480x640Alle waren sehr konzentriert und diszipliniert bei ihrer Arbeit, sodass der Ablauf recht zügig möglich war. Aufgrund dessen waren wir schon vor Ende der geplanten Zeit fertig und hatten einen Vorsprung. Dann haben die Reporter und Moderatoren sich untereinander ausgetauscht und der Redakteur hat die Informationen an die Techniker weitergeleitet. Es wurden Soundchecks ausgeführt und dann haben wir auch schon eine gemeinsame Sendung geprobt. Nach dieser Probe hatten wir eine kurze Besprechung und dann konnten wir eigentlich direkt mit unserer Sendung loslegen. Nachdem wir unsere Sendung gefilmt hatten, haben wir besprochen, was wir gut und schlecht an der Medienwerkstatt finden. Hierbei waren die Meinungen durchgehend positiv.

Es hat allen in der Klasse viel Spaß gemacht zu erfahren, wie so eine Sendung überhaupt funktioniert und wie sie aufgebaut ist. Am Ende haben wir uns die gemeinsam erstellte Sendung angeschaut und durften sie auf einem USB-Stick mitnehmen.

Fernsehsendung selbstgemacht -

Ausflug in die Medienwerkstatt des WDR der Klasse 9a

am 18.05.16

von Lisa H. und Larissa R.

Am 18.05.16 haben wir in Köln die Medienwerkstatt des WDR zum Thema Mediengestaltung/Fernsehmodul besucht. Zuerst haben wir eine Einführung in das Thema in Studio 2 bekommen. Wir haben die verschiedenen Jobs kennengelernt und sie eingeteilt. Jeder von uns hatte sehr viel Spaß seine Arbeit zu verrichten. Es gab Technik-Jobs und Jobs vor der Kamera. Jeder durfte nach Belieben wählen. Dann haben wir den Aufbau und Zeitplan einer Fernseh-Sendung besprochen und uns dann zu unseren jeweiligen Arbeitsplätzen begeben. Die Reporter durften sich ihre eigenen Themen und Fakten ausdenken und ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Die Techniker haben zuerst eine Einführung in das Gebiet der Technik erhalten und den Umgang mit den vorhandenen Geräten erklärt bekommen. Dann durften die Reporter und Moderatoren in einer Arbeitsphase ihre Themen ausarbeiten und die Techniker durften lernen mit den Geräten richtig umzugehen. Zudem konnten hier auch schon einige Dinge für die bevorstehende Sendung vorbereitet werden. Alle waren sehr konzentriert und diszipliniert bei ihrer Arbeit, sodass der Ablauf recht zügig möglich war. Aufgrund dessen waren wir schon vor Ende der geplanten Zeit fertig und hatten einen Vorsprung. Dann haben die Reporter und Moderatoren sich untereinander ausgetauscht und der Redakteur hat die Informationen an die Techniker weitergeleitet. Es wurden Soundchecks ausgeführt und dann haben wir auch schon eine gemeinsame Sendung geprobt. Nach dieser Probe hatten wir eine kurze Besprechung und dann konnten wir eigentlich direkt mit unserer Sendung loslegen. Nachdem wir unsere Sendung gefilmt hatten, haben wir besprochen, was wir gut und schlecht an der Medienwerkstatt finden. Hierbei waren die Meinungen durchgehend positiv. Es hat allen in der Klasse viel Spaß gemacht zu erfahren, wie so eine Sendung überhaupt funktioniert und wie sie aufgebaut ist. Am Ende haben wir uns die gemeinsam erstellte Sendung angeschaut und durften sie auf einem USB-Stick mitnehmen.