Am Dienstag, den 18.8.2015, versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen Q1, Q2 sowie die Sowi-Kurse der EP des Siegtal-Gymnasiums zu einer Podiumsdiskussion der Eitorfer Bürgermeisterkandidaten im Forum des Leonardo-Gebäudes. Der Anlass zu dieser Veranstaltung ist dem echten Leben entnommen; findet doch am 13. September 2015 die Bürgermeisterwahl in Eitorf statt.Somit konnten sich an diesem Tag alle wahlberechtigten Schüler/innen zwei Schulstunden lang ein Bild von den Kandidaten machen und sich eine eigene Meinung bilden.
Vorbereitet hat diese Diskussionsrunde Herr Thomalla mit seinem Sowi- Grundkurs des Jahrganges Q2. So leiteten die beiden Moderatoren Maryam Abu-Nahia und Lukas Schneider sehr sicher und selbstbewusst durch die Diskussion, während zwischendrin weitere Schüler/innen in Zweierteams Kurzinformationen zu drei aktuellen kommunalpolitischen Themen, die für Schüler interessant sind, gaben: Bildungslandschaft in Eitorf, aktuelle Situation im Nahverkehr und Verminderung der Arbeitslosenquote in Eitorf. Auch Wünsche aus der Schülerschaft wurden zu diesem Zeitpunkt geäußert. Die Politiker gingen allesamt auf die Themen ein und blieben dabei meistens realistisch, so dass deutliche Aussagen über Machbares und – oft aus finanziellen Gründen – Nicht-Machbares getroffen wurden. Leider blieb am Ende zu wenig Zeit für direkte Fragen aus dem Publikum.
Dennoch konnte man erleben, wie die Schüler/innen diese Podiumsdiskussion sehr interessiert verfolgten und wie in den Stunden – und teilweise auch Tagen – danach immer noch das ein oder andere Gespräch über einzelne Kandidaten und diese Veranstaltung stattfand.

Ulrike Schligtenhorst