Filter

Wie gewünscht, findet ihr jetzt auch hier alle Infos zu den zur Wahl stehenden Projekten.

Hier berichtet Clara Piehl vom Treffen der Naturforscher AG mit dem Tauchverein Xarifa sowie vom 2. Platz eines Wettbewerbs des Sea Life Centers Königswinter und der anschließenden Haifütterung.

 Liebe Schülerinnen und Schüler aus den 5. Klassen: Ihr habt euch alle ein dickes Lob für euren tollen Einsatz und eure Leistungen verdient.

Liebe Schülerinnen und Schüler,
ihr wart einfach Klasse!

plakat sprachencafeSalut, salve, hello und hola liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, pünktlich zum Frühlingsbeginn laden die Fachschaften Französisch, Spanisch, Englisch und Latein zum dritten „Sprachencafé“ des Siegtal-Gymnasiums ein.

Ende letzten Jahres  konnten wir mit dem Sowi-Differenzierungskurs 9 von Frau Egger ganztägig an einem Rhetorik-Workshop teilnehmen, weil Debattieren in diesem Halbjahr ein Unterrichtsschwerpunkt war.

frhlingskonzert 2012_01Zu einem Frühlingskonzert der besonderen Art lädt das Siegtal-Gymnasium Eitorf am 09. März 2012 um 18 Uhr ein. So bunt und verschieden wie uns die Blumen jedes Jahr aufs Neue erfreuen, wird das Programm von Schülern, Lehrern und Gästen unserer Schule gestaltet.

 

Ausflug der Klasse 5d am 19. Januar 2012  (Erlebnisbericht von Miriam Langenbach)

Im Bus zum Museum: – laaaaaaaaaaaaangweilig!

Für die Klassen 5a und 5b des Gymnasiums startet am Freitag, den 10.02.2012 um 19.30 Uhr dieses Jahr eine Lesenacht. Gelesen werden Kriminalgeschichten und die Schule wird sich in ein Detektivbüro verwandeln. Die Kinder hören spannende Krimigeschichten, die von der Polizei – den „echten Detektiven!“ – vorgelesen werden! Doch mit Zuhören allein wird es nicht getan sein, denn nach einem schrecklichen Ereignis werden alle kleinen Detektive und Detektivinnen gebraucht:

 

Im "wirklichen Leben" (Offline) schützen Sie Íhre Kinder vor den Gefahren im Straßenverkehr - beispielsweise Fahrradfahren mit Helm, Anlegen des Gurtes im Pkw - oder aber vor den Gefahren durch gesundheitliche Beeinträchtigungen, beispielsweise durch Drogen, Nikotin und Alkohol.

Im Internet drohen Gefahren durch Missbrauch von Daten, Cybermobbing und Cyberstalking, Gefahren in Chats und bei Online-Spielen....

Wie können Sie Ihre Kinder auch hier wirksam schützen?...

...