Filter

6C für Q2

Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, Lehrer und Lehrerinnen,

die aktuellen Ereignisse in Aleppo haben auch uns Schüler zutiefst erschüttert. Die Einwohner der nordsyrischen Stadt sind starken Bombardements und Kämpfen zwischen verschiedenen Konfliktparteien ausgesetzt. Eine der größten Städte Syriens, die 2005 noch über zwei Millionen Einwohner zählte (das sind mehr als doppelt so viele Menschen wie in Köln leben), ist seit 2012 stark umkämpft. Der Bürgerkrieg in Syrien hat besonders hier seine Spuren hinterlassen.

DLR7Am 23.11 um 7:30 Uhr begann für uns, 18 Schüler der EP, Q1 und Q2 ein äußerst spannender und interessanter Ausflug organisiert von Frau Stiehm zum Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) nach Köln. Das DLR ist eine Forschungseinrichtung, welche sich neben der Luft- und Raumfahrt auch der Entwicklung verschiedener nachhaltiger Technologien im Bereich Energie und Verkehr widmet.

IMG 3541Am 26.10. stand das Siegtal-Gymnasium in der zweiten große Pause Kopf, denn tiefe Bässe und Schlagzeugrythmen tönten über den Pausenhof. Die Band TIL aus dem Sauerland gab unter dem Motto „TIL my school“ im Leonardo einen Überraschungsgig für unsere Schülerinnen und Schüler.

2016 Referendare2Seit Anfang November sind ein paar neue Gesichter in unserem Schulalltag zu sehen. Drei neue Referendarinnen und Referendare haben bei uns ihre Ausbildung begonnen. Herzlich Willkommen!

 

 

 

2016 Facharbeitspreis1Die Dr. Hans Riegel-Fachpreise werden von deutschen Universitäten in Kooperation mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung verliehen und zeichnen besonders gute wissenschaftliche Arbeiten von SchülerInnen der Sekundarstufe II aus. Die Jury suchte aus 129 Einsendungen aus dem Rhein-Sieg-Kreis und der Region Bonn aus den Fächern Biologie, Chemie, Geographie, Informatik, Mathematik und Physik die drei besten Facharbeiten aus. Viele Einsendungen waren von sehr guter Qualität, was es für die Jury schwer machte, nur drei Sieger/innen pro Fach zu nominieren.

EhemaligenTurnierSGE Aushang

P1010351 640x480Am 18.05.16 haben wir in Köln die Medienwerkstatt des WDR zum Thema Mediengestaltung/Fernsehmodul besucht. Zuerst haben wir eine Einführung in das Thema in Studio 2 bekommen. Wir haben die verschiedenen Jobs kennengelernt und sie eingeteilt. Jeder von uns hatte sehr viel Spaß seine Arbeit zu verrichten. Es gab Technik-Jobs und Jobs vor der Kamera. Jeder durfte nach Belieben wählen. Dann haben wir den Aufbau und Zeitplan einer Fernseh-Sendung besprochen und uns dann zu unseren jeweiligen Arbeitsplätzen begeben.