Aktuelles
- Details
- Geschrieben von: Christian Panknin
Am 28.4.16 war es endlich soweit! Am Girls Day durften wir, Magdalena und Nour, einen Tag lang in verschiedene Berufe bei der Deutschen Welle in Bonn reinschnuppern.
- Details
- Geschrieben von: Magdalena (9a/IK) und Nour (IK)
"Hast du jemals gentechnische Verfahrensschritte in der Praxis durchgeführt?" – Diese Frage können die Schüler/innen des Biologie LKs von nun an nur noch mit "Ja" beantworten! Am 19.05.2016 bekamen Schülerinnen und Schüler des Biologie LKs der Q1 (Frau Stiehm) die Möglichkeit an einem Schülerexperiment zur Gentechnik teilzunehmen.Der Bio LK von Frau Mundorf folgt mit einem Tag im Juni.
- Details
- Geschrieben von: Marie Happ (Q1)
Dienstag, 24. Mai 2016 um 18 Uhr im Forum des Leonardo
Salut, salve, hello und hola liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, der Frühling ist da und auch unser alljährig stattfindendes Sprachencafé zeigt wieder seine bunte Vielfalt. Die Fachschaften Französisch, Spanisch, Englisch und Latein laden wieder zu einem erfrischenden Abend mit internationalem Flair ins Forum des Siegtal-Gymnasiums ein.
- Details
- Geschrieben von: Nils Waßenberg
Du schreibst, dichtest oder rappst? Über Erlebtes, Erfundenes, Fantastisches oder Poltisches?
Lass es alle hören und mach mit beim 10. Eitorfer Poetry-Slam am 10.03.2016 ab 18.30!
- Details
- Geschrieben von: Christian Panknin
Am 17.02.16 berichtete das Extra-Blatt vom zweiten Eitorfer Willkommensfest, organisiert vom Siegtal-Gymnasium, der GGS Eitorf und dem Arbeitskreis "Alleinklusive".
- Details
- Geschrieben von: Nils Waßenberg
Am 24.02.16 berichtete das Extra-Blatt von einer großzügigen Spende, die auch unserer Schule zugutekommt.
- Details
- Geschrieben von: Nils Waßenberg
13 von 15 Abiturenten des Jahrganges 1966 trafen sich am SGE, um ihr 50jähriges Jubiläum zu feiern. Das Extra-Blatt berichtete.
- Details
- Geschrieben von: Nils Waßenberg
„Wie koordinieren sich Fische in einem Fischschwarm?“, „Warum stürzt der Mond nicht auf die Erde?“, „Wo leben besonders viele Tiere, die selbständig leuchten (Biolumineszenz)?“, „Aus wie vielen Zellen besteht das Eigelb?“, „Wann kann Nebel entstehen?“ auf diese und weitere Fragen wussten 25 Schülerinnen und Schüler des Siegtal-Gymnasiums Eitorf die richtigen Antworten und nahmen erfolgreich an dem bundesweiten multiple-choice-Wettbewerb Heureka! Mensch und Natur teil.
- Details
- Geschrieben von: Fr. Stiehm