Wieso ist es Zeit für eine Schülerzeitung 2.0 am SGE in Form eines Schülerblogs? Weil wir wollen, dass die Schülerinnen und Schüler des SGEs zeigen, was sie bewegt, was in ihnen steckt und was sie können. Ziel dieses Blogs soll es sein, den kreativen Ideen, Anregungen und Meinungen der Schüler des SGE eine Plattform zu bieten und diese auch der Öffentlichkeit zu präsentieren, egal, um welche Form (Bilder, Gedichte, Kurzgeschichten, Fotos usw.) es sich handelt. Die Schülerinnen und Schüler dieser AG machen es sich zur Aufgabe, für sich und ihre Mitschüler und Mitschülerinnen ein Sprachrohr zu sein, in dem sich das SGE in seiner Kreativität und Vielfalt zeigen kann.
Unser Bloghaus bietet viel Platz für die verschiedensten kreativen Gestaltungsformen unser Schülerinnen und Schüler. Hier ist der erste, von hoffentlich noch vielen weiteren, literarischen Beiträgen in Form dieses Poetry Slams von unserem Bloghaus-Mitglied Vanessa Ross aus der EP – wer kann ihn laut vortragen? ;)
Ich bin ein Fan von Lars Ruppel und wollte einmal versuchen, aus einem Zungenbrecher einen Slam zu schreiben. Viel Spaß beim Lesen!
- Details
- Geschrieben von: Vanessa Ross (EP)
Unser Bloghaus hat sich die Zeit genommen, ein Interview mit den Betreibern des Jugendcafés zu führen, um diesen wichtigen Ort für Schülerinnen und Schüler des SGE vorzustellen. Das Jugendcafé bietet vielen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, mit Gleichaltrigen Zeit zu verbringen, über Probleme zu reden oder an Aktionstagen, Kochabenden u.v.m. teilzunehmen. Zudem findet im Jugendcafé am 16.03. der 12. Eitorfer Poetry Slam statt (Einlass 18.00 Uhr) - auch ein Grund, dass Jugendcafé zu besuchen.
- Details
- Geschrieben von: Melek Samaha (EP)
Wieso ist es Zeit für eine Schülerzeitung 2.0 am SGE in Form eines Schülerblogs?
Weil wir wollen, dass die Schülerinnen und Schüler des SGEs zeigen, was sie bewegt, was in ihnen steckt und was sie können.
Ziel dieses Blogs soll es sein, den kreativen Ideen, Anregungen und Meinungen der Schüler des SGE eine Plattform zu bieten und diese auch der Öffentlichkeit zu präsentieren, egal, um welche Form (Bilder, Gedichte, Kurzgeschichten, Fotos usw.) es sich handelt. Schülerinnen und Schüler jeder Jahrgangsstufe (5.Klasse bis Q2) sollen sich daher bei uns melden und ihre Talente zeigen.
- Details
- Geschrieben von: Frau Floer