Wieso ist es Zeit für eine Schülerzeitung 2.0 am SGE in Form eines Schülerblogs? Weil wir wollen, dass die Schülerinnen und Schüler des SGEs zeigen, was sie bewegt, was in ihnen steckt und was sie können. Ziel dieses Blogs soll es sein, den kreativen Ideen, Anregungen und Meinungen der Schüler des SGE eine Plattform zu bieten und diese auch der Öffentlichkeit zu präsentieren, egal, um welche Form (Bilder, Gedichte, Kurzgeschichten, Fotos usw.) es sich handelt. Die Schülerinnen und Schüler dieser AG machen es sich zur Aufgabe, für sich und ihre Mitschüler und Mitschülerinnen ein Sprachrohr zu sein, in dem sich das SGE in seiner Kreativität und Vielfalt zeigen kann.
In der Projektklasse der 7. Klassen habe sich die Schülerinnen und Schüler in einer der letzten Wochen vor dem Sommerferien mit der Frage auseinandergesetzt, wie die Schule besser werden könnte und an welchen Aspekten man hier arbeiten sollte. Die 30 Schülerinnen und Schüler die nicht an den Fahrten nach England oder Frankreich teilnahmen, setzen sich sehr kontrovers mit verschiedenen Ebenen des schulischen Lebens auseinander ((neue)Schulfächer, Schulhof, Pausenhofgestaltung, Stundenpläne, Bewertung, Klassenzusammensetzung…). Viele gute Ideen kamen dabei zum Vorschein, die nun im Bloghaus in der Serie „Die Schule 2.0“ präsentiert werden.
Was meint ihr, wie könnte sich unsere Schule weiterentwickeln, was haltet ihr von den Anregungen eurer Mitschüler und Mitschülerinnen?
- Details
- Geschrieben von: Natascha Floer
Im Rahmen der Lektürearbeit zu „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ in der 5c wurden die Schülerinnen und Schüler selbst kreativ und setzten sich mit dem von Rico sehr eindringlich beschriebenen „grauen Gefühl“ auseinander: „Als Sophias Mama mit die Tür öffnete, schwappte mir eine Welle von grauem Gefühl entgegen. Es roch sogar grau“. (S.152)
Das „graue Gefühl“ ist etwas, was sicher jeder von uns kennt, hier sind nun zwei Sinnegedichte, die die Schülerinnen Laura Steinle und der Schüler Jan Deiters verfasst haben.
- Details
- Geschrieben von: Natascha Floer
Am 29.07.17 besuchte die Klasse 5c das Junge Theater Bonn wegen eines Deutsch-Projektes.Um 8:15 Uhr trafen sie sich mit den Lehrerinnen Frau Floer und Frau Klippel in der Pausenhalle und gingen zum Bahnhof. Um 8:40 Uhr kam der Zug, die 5c stieg ein und sie fuhren nach Siegburg, um auf die Straßenbahn umzusteigen.
- Details
- Geschrieben von: Christopher Meister

- Details
- Geschrieben von: Natascha Floer
Ich höre mit Leidenschaft Musik und tanze in meiner Freizeit sehr viel. Deshalb habe ich diesen Text geschrieben. Um anderen, und somit auch euch Lesern, zu zeigen wie sehr ich Musik mag! Viel Spaß!
- Details
- Geschrieben von: Vanessa Roos
Sind die Schularbeiten getan, gibt es viel, was man in seiner Freizeit machen und erleben kann. Sei es nun, Freunde zu treffen, sich kreativ in Kunst oder Musik auszuleben oder einfach mal zu entspannen.
Manche Menschen lieben es auch, mit anderen zusammen einer Sportart nachzugehen und sich mal so richtig auszupowern. Hier stellen zwei Schüler unserer Schule ihre beiden Sportarten und Vereine vor, vielleicht habt ihr ja nach dem Lesen Lust, euch diesen Sport mal genauer anzuschauen.
- Details
- Geschrieben von: Moritz Große & Mila Höller (8d)
Bei den Schulsanitätern handelt es sich um circa 30 freiwillige Schüler der Stufen 8 bis Q2, welche nach einem bestandenem Erste-Hilfe-Kurs im Schulalltag bei jeglicher körperlicher Verletzung bereitstehen.
Entstanden ist dies durch die Initiative von Herr Kremser, Sport – und Philosophielehrer, welcher zusammen mit dem Chemie – und Erdkundelehrer Herrn Eberz die AG leitet.
- Details
- Geschrieben von: Nadja Hochholz (Q2)