Wieso ist es Zeit für eine Schülerzeitung 2.0 am SGE in Form eines Schülerblogs? Weil wir wollen, dass die Schülerinnen und Schüler des SGEs zeigen, was sie bewegt, was in ihnen steckt und was sie können. Ziel dieses Blogs soll es sein, den kreativen Ideen, Anregungen und Meinungen der Schüler des SGE eine Plattform zu bieten und diese auch der Öffentlichkeit zu präsentieren, egal, um welche Form (Bilder, Gedichte, Kurzgeschichten, Fotos usw.) es sich handelt. Die Schülerinnen und Schüler dieser AG machen es sich zur Aufgabe, für sich und ihre Mitschüler und Mitschülerinnen ein Sprachrohr zu sein, in dem sich das SGE in seiner Kreativität und Vielfalt zeigen kann.
Warum ich Gedichte schreibe?Warum ich Gedichte schreibe?Eigentlich eine gute Frage. Ich denke, dass Gedichte schreiben für mich eine Art ist mich auszudrücken. Meine Gedichte schreibe ich sobald mir eine Idee kommt und wenn ich gerade über irgendetwas nachdenke. Ich denke Gedichte und Geschichten sind Türen um dieser Welt zu entfliehen und in andere Welten einzutauchen. Manche Gedichte machen auch auf Probleme dieser Welt aufmerksam.Ich wünsche mir, dass meine Gedichte Leute aufmerksam und vielleicht auch ein wenig nachdenklich machen
- Details
- Geschrieben von: Anna-Maria Ellingen
Videospiele sind seit langem nicht mehr aus dem Alltag von Kindern, Jugendlichen, aber auch Erwachsenen weg zu denken. Jeder Gamer freut sich darüber, mal in eine neue Welt einzutauchen, Schlachten zu schlagen und Abenteuer zu erleben. Auch hier im Bloghaus möchten wir uns daher diesem wichtigen Kulturgut des 21. Jahrhunderts widmen und in den kommenden Wochen immer wieder Spielrezensionen und alles andere rund um Games veröffentlichen. Der erst Artikel in diesem Themenbereich befasst sich daher mit der, gemessen nach Ausstellungsfläche und Besucheranzahl, weltweit größten Messe für interaktive Unterhaltungselektronik, insbesondere für Video- und Computerspiele – der Gamescom.
- Details
- Geschrieben von: Alex L. und Nikita F. (6a)
Im BlogHaus wollen wir euch auch Tipps und Tricks für das alltägliche Leben. Hier stellen wir euch heute das "Bullet Journal" vor, eine kreative und persönliche Alternative zum Handykalender oder dem Hausaufgabenheft :)! Seid kreativ und probiert es selbst aus.
- Details
- Geschrieben von: Luca Firl (EP)
Videospiele sind seit langem nicht mehr aus dem Alltag von Kindern, Jugendlichen, aber auch Erwachsenen weg zu denken. Jeder Gamer freut sich darüber, mal in eine neue Welt einzutauchen, Schlachten zu schlagen und Abenteuer zu erleben. Auch hier im Bloghaus möchten wir uns daher diesem wichtigen Kulturgut des 21. Jahrhunderts widmen - hier nun die erste Rezension zum LS17.
- Details
- Geschrieben von: Finn (6a)
Dieser Poetry Slam soll den Leser aufbauen und zeigen, dass man zu allem in der Lage ist, ganz egal, wie alt man ist und wie die Situation momentan aussieht. Das Gedicht ist eine Art Appell an jeden, der sich nicht traut den Mund aufzumachen, aus Angst verspottet zu werden oder Konsequenzen tragen zu müssen:
- Details
- Geschrieben von: Melek Samaha
Egal, wie viel Wert das Gymnasium auf den Lernprozess und die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler - die Karnevalszeit geht nicht ganz unbemerkt vorbei.
Am 08. Februar 2018 fand die alljährliche Karnevalsfeier für die fünften bis siebten Klassen im Leonardo statt. Mit dabei; Lehrer, Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, ein volles Programm und viele, viele bunte Kostüme!
- Details
- Geschrieben von: Melek Samaha und Vanessa Roos
Im Deutschunterricht entschloss sich die Klasse 6b (2016/17), zum Zeitpunkt geleitet von Frau Piehl und Frau Stöcker, eine Broschüre zu dem Buch: "Eine Tüte grüner Wind" (Gesine Schulz, 2002) anzufertigen.
Frau Piehl führte uns in die Welt der kleinen Lucy Lindemann ein. Lucy wollte nach Kalifornien, aber ihre Mutter hatte andere Pläne. Sie und ihr Freund wollten auf ein Forschungsschiff, wohin Lucy nicht mitkonnte. Sie sollte nach Irland zu ihrer Tante namens Paula. Sie flog mit Bauchschmerzen los, aber erlebte den schönsten Sommer ihres Lebens.
- Details
- Geschrieben von: Caroline Paul und Amelie Ferder