Aktuelles
Das Bloghaus
- Details
- Geschrieben von Frau Floer
Wieso ist es Zeit für eine Schülerzeitung 2.0 am SGE in Form eines Schülerblogs?
Weil wir wollen, dass die Schülerinnen und Schüler des SGEs zeigen, was sie bewegt, was in ihnen steckt und was sie können.
Ziel dieses Blogs soll es sein, den kreativen Ideen, Anregungen und Meinungen der Schüler des SGE eine Plattform zu bieten und diese auch der Öffentlichkeit zu präsentieren, egal, um welche Form (Bilder, Gedichte, Kurzgeschichten, Fotos usw.) es sich handelt. Schülerinnen und Schüler jeder Jahrgangsstufe (5.Klasse bis Q2) sollen sich daher bei uns melden und ihre Talente zeigen.
Extra-Blatt vom 24.01.17: SGE für Medienkompetenz ausgezeichnet
- Details
- Geschrieben von Administrator
Der Artikel "Schüler lernen von Schülern - SGE für Medienkompetenz ausgezeichnet", erschienen am 24.01.17 auf der Internetseite des Extra-Blatts, berichtet von der Auszeichnung unserer Medienscouts für ihre tolle Arbeit.
Medienscouts am SGE
- Details
- Geschrieben von Andrea Steppuhn & Vanessa Steinberger
Instagram, YouTube, WhatsApp - immer mehr Konten, Klicks, aber auch Probleme. Medien sind allgegenwärtig, Kinder und Jugendliche wachsen ganz selbstverständlich mit ihnen auf. Den sicheren Umgang mit dem Internet und richtiges Verhalten in Social Communities vermitteln die Medienscouts am Siegtal-Gymnasium Eitorf.
Vorlesewettbewerb des 6. Jahrgangs am SGE
- Details
- Geschrieben von Christiane Burgi
Am 23. November 2016 fand der Vorlesewettbewerb des sechsten Jahrgangs am SGE statt. Zunächst wurde vor diesem Termin in jeder einzelnen der sechsten Klassen wochenlang fleißig ein Auszug aus einem selbst gewählten Jugendbuch geübt, der dann der Klasse vorgetragen wurde. Nach bestimmten Kriterien, u.a. Lautstärke, Geschwindigkeit, Intonation und Spannung, bekamen die VorleserInnen Punkte, wobei sich dann mit der Höchstpunktzahl jeweils das Klassensiegerkind durchsetzte.
Medienscouts NRW - Unsere Schule ist dabei!
- Details
- Geschrieben von Vanessa Steinberger und Andrea Steppuhn
Medien sind allgegenwärtig, Kinder und Jugendliche wachsen ganz selbstverständlich mit ihnen auf. Sie bieten vielfältige Chancen, aber der Umgang kann auch Gefahren mit sich bringen.
Um nicht nur die Chancen, sondern eben auch die Risiken medialer Angebote zu erkennen und diese selbstbestimmt, kritisch und kreativ nutzen zu können, bedarf es Begleitung, Qualifizierung und Medienkompetenz.