Siegtal-Gymnasium Eitorf | Am Eichelkamp, 53783 Eitorf | 02243 92150
×
  • Aktuelles
  • Wir über uns
    • Schulordnung
    • Schulprogramm
    • Konzepte
    • Ansprechpartner
    • Adresse / Anfahrt
    • Verwaltung
    • Kollegium
    • Geschichte
    • Förderverein
    • Schulpflegschaft
    • Schülervertretung (SV)
  • Schulleben
    • Versetzung
    • Berufsorientierung
    • Schließfächer
    • Gesundheit und Prävention
    • Speisepläne
    • Förderung am SGE
      • Begabtenförderung
      • Tutorium
      • Eitorfer Modell zum individualisierten Lernen (EMIL)
    • Medienscouts
    • SGE AGs
    • SGE Bloghaus
    • Schulsozialarbeit
  • Unterricht
    • Vertretungsplan
    • Unterrichtszeiten
    • Lehrpläne Sek I (G9)
    • Lehrpläne Sek II
    • Klassenarbeiten
    • Oberstufe
      • Klausurplan
  • Kontakt
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Lehrkräfte
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
    • Admin
    • Outlook Live
  • Downloads
  • Kalender
  • SGE plus
    • Trägerverein SGEplus
    • Betreuungsangebot
    • Förderkurse
    • Anmeldung
    • Geschäftsordnung
    • Datenschutzverordnung
    • Kontakt
  1. Aktuelles

Aktuelles

Deutsch-Leistungskurs Exkursion ins „Museum Ludwig“ nach Köln

2017 Exkursion Deutsch LKAm Donnerstag, den 19.10.2017, dem vorletzten Schultag vor den Herbstferien, ging es für die Deutsch-Leistungskurse der Q1 um 09:00 Uhr mit dem Zug nach Köln. Hauptziel der Exkursion war das „Museum Ludwig“ nahe des Doms, wo wir gemeinsam die Sammlung von Josef Haubrich, speziell die expressionistischen Exponate, inspiziert haben. Die Exkursion knüpfte an die erste Unterrichtsreihe an, in der wir diverse romantische und expressionistische Gedichte analysiert und verglichen haben.

Details
Geschrieben von: Marc Bergann (Q1)
Veröffentlicht: 12. November 2017

Weiterlesen …

Die Arbeit der Medienscouts 16/17

2017 Medienscouts backen1Cybermobbing, Social Media, WhatsApp-Kuchen und Emoji-Muffins – viel erlebt haben wir im vergangenen Schuljahr.
Zwei Schwerpunkte haben unsere Arbeit im letzten Schuljahr geprägt: Die Durchführung des WhatsApp-Workshops in allen sechsten Klassen und die Entwicklung eines neuen Moduls zu Thema „Cybermobbing“ auf das wir sehr stolz sind.

 

Details
Geschrieben von: Medienscouts
Veröffentlicht: 09. Oktober 2017

Weiterlesen …

Landessportfest der Schulen 2017/2018: Kreismeisterschaften im Fußball WK IV und WKIII

2017 Schulmannschaft FussballSonnenschein, Kunstrasenplatz, 3 Teams - die Vorrunde der Schulkreismeisterschaften im Fußball WK IV beginnt.
Die Europaschule Bornheim, die Gesamtschule Hennef Meiersheide und das Siegtal-Gymnasium Eitorf kämpfen am 21.9. auf der Sportanlage des SG Hennef 05 um die Qualifikation für die nächste Runde der Schulkreismeisterschaften WK IV.

Details
Geschrieben von: Fr. Morsbach / Hr. Brücken
Veröffentlicht: 08. Oktober 2017

Weiterlesen …

Waldtag der Q1 zum Thema: Ökosystem Wald

2017 Waldtag Q1Am 05.10.2017 ging es für die beiden Bio Leistungskurse bei regnerischem Wetter in den Wald. Wir untersuchten abiotische Faktoren, wie zum Beispiel die Bodenbeschaffenheit, Luftfeuchtigkeit, Sonneneinstrahlung, Temperatur und pH-Wert. Drei verschiedene Untersuchungsflächen waren von dem Team rund um Herr Dreger für uns abgesteckt worden und kaum waren wir im Wald ging es an die Arbeit. Herr Dreger half als Förster bei der Bestimmung der Arten und so konnten wir viele Zeigerarten ermitteln.
Es fiel auf, dass obwohl die Untersuchungsflächen nicht weit voneinander weg lagen, trotzdem viele Standortfaktoren sich maßgeblich unterschieden.
Auf diese Weise konnten wir die Kenntnisse aus dem Unterricht praktisch anwenden.

Details
Geschrieben von: Mieke Lemke (Q1)
Veröffentlicht: 08. Oktober 2017

Waldtag der Jahrgangsstufe 7 am 18.09.2017

2017 Waldtag 7

Am 18.09.2017 fand ein Waldtag für die Schüler der 7. Klassen statt. Im Mühleiper Wald bauten Förster, Lehrer und weitere Personen einen Parcours mit insgesamt 9 Stationen. Es gab theoretische Stationen aber auch Action-Stationen.

Details
Geschrieben von: Felix Knüttgen (7e)
Veröffentlicht: 08. Oktober 2017

Weiterlesen …

Wir wählen den Bundestag! - Juniorwahl 2017

2017 Juniorwahl ErgebnisWie bereits am 11. September angekündigt, fand in der letzten Woche (20.+21. September) die Juniorwahl anlässlich der Bundestagswahl 2017 am Siegtal-Gymnasium statt. Damit konnte das Projekt, bei dem es darum geht, den Ablauf einer politischen Wahl kennenzulernen und sich mit dem Thema Politik näher auseinanderzusetzen, nun schon zum zweiten Mal in diesem Jahr durchgeführt werden.

Details
Geschrieben von: Sophia Casper (Q1)
Veröffentlicht: 27. September 2017

Weiterlesen …

Das graue Gefühl

BlogQuadrat

Im Rahmen der Lektürearbeit zu „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ in der 5c wurden die Schülerinnen und Schüler selbst kreativ und setzten sich mit dem von Rico sehr eindringlich beschriebenen „grauen Gefühl“ auseinander: „Als Sophias Mama mit die Tür öffnete, schwappte mir eine Welle von grauem Gefühl entgegen. Es roch sogar grau“. (S.152) 

Das „graue Gefühl“ ist etwas, was sicher jeder von uns kennt, hier sind nun zwei Sinnegedichte, die die Schülerinnen Laura Steinle und der Schüler Jan Deiters verfasst haben.

Details
Geschrieben von: Natascha Floer
Veröffentlicht: 26. September 2017

Weiterlesen …

Wählen gehen unter 18? Geht nicht?

2017 u18 wahlDoch, das geht! Und zwar im Rahmen der Veranstaltung „U-18“-Wahl, welche der Q1-SoWi-Leistungskurs von Herrn Waßenberg vergangenen Freitag besucht hat. Zunächst fand in Siegburg eine Podiumsdiskussion mit Wahlkreiskandidaten für die Bundestagswahl 2017 statt. Die Parteien wurden durch Alexander Neu (Die Linke), Sebastian Hartmann (SPD), Ralph Lorenz (FDP) und Elisabeth Anschütz (Bündnis 90/Grüne) vertreten und auch Lisa Winkelmeier-Becker (CDU) hätte teilnehmen sollen, doch sie konnte diesen Termin nicht wahrnehmen.

Details
Geschrieben von: Sophia Casper (Q1)
Veröffentlicht: 24. September 2017

Weiterlesen …

Heureka! Wettbewerbe am SGE

heureka logo kleinDu hast besonderes Interesse an naturwissenschaftlichen oder gesellschaftswissenschaftlichen Inhalten und Zusammenhängen?

Dann wäre eine Teilnahme am HEUREKA! SchülerInnenwettbewerb „Mensch und Natur“ (Zeitpunkt November) oder am HEUREKA! SchülerInnenwettbewerb „Weltkunde“ (Zeitpunkt April) eine gute Möglichkeit! Weitere Informationen erhältst du bei Frau Stiehm (Wettbewerb Mensch und Natur) und bei Frau Steppuhn (Wettbewerb Weltkunde)
→Der nächste HEUREKA!-Wettbewerb "Mensch und Natur" findet am 9. November in der 5. Stunde in der Schule in Raum K27 statt. Teilnahme: Jgst. 5-8. Teilnahmegebühr: 3 €. Anmeldeunterlagen im Sekretariat (Multiple Choice Wettbewerb, freiwillige Teilnahme)

Details
Geschrieben von: Fr. Stiehm
Veröffentlicht: 19. September 2017
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26

Du brauchst Hilfe?

Hier gibt es eine Liste mit
Ansprechstationen
persönlich, telefonisch oder anonym

Anmeldung WebUntis

webuntis

Anleitung Schüler:innen

Anleitung Eltern

Anmeldung Office365

Anleitung zur Anmeldung

aktuelle Speisepläne

 

cheff-icon

Speisepläne

Online-Anmeldung

 

Anmeldeformular

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Hitliste

  • Impressum
  • Ansprechpartner
  • Von Katzenverben und kreativen Chaoten
  • Unterrichtszeiten
  • Formulare für die Oberstufe

Footer-Menü

  • Suche
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Partner

Digitale Schule - MINT Zukunft schaffen!
Schuleohnerassismus
MINT-freundliche Schule - MINT Zukunft schaffen!
DFB Junior Coach
Jugend Debattiert
Lernpartnerschafen - KURS Regierungsbezirk Köln
Logo Siegel 2019 2020
Fairtrade-Schools
medienscouts
Cambridge